Rheinische Post Hilden

Haan investiert in seine Schulen

Neben dem Neubau des Gymnasiums werden derzeit eine Menge Pläne rund um die Grundschul­en geschmiede­t.

- VON RALF GERAEDTS

HAAN Am Gebäude der Don-Bosco-Schule wird augenblick­lich gebaut. Handwerker sind dabei, einen zweiten Rettungswe­g in dem unter Denkmalsch­utz stehenden Gebäude an der Thienhause­ner Straße zu schaffen. Doch um die Schule für ihr Ganztagsan­gebot gut auszustatt­en, ist weit mehr erforderli­ch. Im Ausschuss für Bildung, Kultur und Sport stand deshalb am Mittwoch die Frage auf der Tagesordnu­ng, ob der Standort für rund vier Millionen Euro erweitert werden kann.

Bei dieser Investitio­n ins Bildungswe­sen wird es bei weitem nicht bleiben. Aktuell wird auch über den kompletten Neubau der Grundschul­e Gruiten nachgedach­t. Und mittelfris­tig wird auch am Grundschul­standort Steinkulle nur ein Neubau helfen, die Grundschul­e Unterhaan gut auszustatt­en. Aktuell wächst das neue Gymnasium (34,5 Millionen Euro) in die Höhe. In einigen Jahren wird auch am Schulzentr­um Walder Straße ein Ausbau nötig sein, wenn die städtische Gesamtschu­le auch Jahrgänge in der Oberstufe hat und zum Abitur führen muss. Bürgermeis­terin Bettina Warnecke hatte unlängst betont, die Stadt Haan investiere rund 60 Millionen Euro in ihr Schulsyste­m.

Nach einer ersten Vorprüfung kann auf der Freifläche zwischen der Turnhalle und dem Altbau der Don-Bosco-Schule ein neues Gebäude errichtet werden, das neben Räumen für die Offene Ganztagssc­hule auch andere (Mehrzweck-) Räume für die Schule bieten soll. 1050 Quadratmet­er sind erforderli­ch, um den Bedarf für einen modernen und pädagogisc­h wertvollen Schulallta­g, auch im Kontext zu OGS und Inklusion abzudecken. Der Bau kann aber nicht vor 2022 beginnen; bedingt durch die Personalla­ge im Gebäudeman­agement. In den Jahren vorher gibt es noch mehrere Sanierunge­n im Bestand.

Bis der Neubau der Grundschul­e Gruiten begonnen werden kann, wird es noch etwas dauern. So lange aber muss der Betrieb der offenen Ganztagssc­hule – Träger ist die evangelisc­h-reformiert­e Kirchengem­einde – räumlich verstärkt werden. Im nächsten Sommer verlässt ein mit 35 Kindern kleiner vierter Jahrgang die Prälat-Marschall-Straße 65. Es werden 18 Plätze in der Offenen Ganztagssc­hule und drei Plätze in der Verlässlic­hen Grundschul­e frei. Dem stehen 49 Anmeldunge­n gegenüber – davon 29 für OGS- und 14 für VGS. Auf diesen Mangel hatten auch Eltern in einem Antrag hingewiese­n. Der Ausschuss gab gestern grünes Licht, die heutigen Pavillonrä­ume der OGS (der Container wurde damals von der Don-Bosco-Schule nach Gruiten versetzt) zu ersetzen durch eine Anlage aus elf Containern, in denen die Ganztagssc­hule dann die nötigen Räumlichke­iten hätte. Die Nutzfläche würde fast verdreifac­ht bei Mehrkosten von 25.000 Euro im Jahr.

 ?? RP-FOTO: KÖHLEN ?? Die Don-Bosco-Schule erhält derzeit einen neuen zweiten Rettungswe­g. Weil das Schulgebäu­de unter Denkmalsch­utz steht, musste eine besondere Konstrukti­on für die vorgesehen­e Fluchttrep­pe gewählt werden. Momentan werden die Fundamente gebaut. in der Fassade sind schon die neuen Wandöffnun­gen geschaffen.
RP-FOTO: KÖHLEN Die Don-Bosco-Schule erhält derzeit einen neuen zweiten Rettungswe­g. Weil das Schulgebäu­de unter Denkmalsch­utz steht, musste eine besondere Konstrukti­on für die vorgesehen­e Fluchttrep­pe gewählt werden. Momentan werden die Fundamente gebaut. in der Fassade sind schon die neuen Wandöffnun­gen geschaffen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany