Rheinische Post Hilden

In diesem Advent ist Musik drin

Ob Jazz, Gospels oder Weihnachts­klassiker – der Konzertkal­ender für Langenfeld und Monheim ist prall gefüllt.

- VON THOMAS GUTMANN UND CHRISTOPH SCHMIDT

KREIS METTMANN Für weihnachtl­iche Stimmung sorgen das Nachwuchse­nsemble und der

BeeBrass Posaunench­or der evangelisc­hen Kirchengem­einde Hilden.

Am Samstag, 1. Dezember, von 15 bis 15.30 Uhr, während des Weihnachts­markts, spielen die Bläser-Ensembles zusammen in der Reformatio­nskirche. Es erklingen Weihnachts­liedern unter der Gesamtleit­ung von Kantor Friedhelm Haverkamp. BeeBrass wird geleitet von der Haaner Trompeteri­n Jenny Heilig.

Zwischen cool sophistica­ted und zärtlich warm hat

(u.a. Saxophonis­t der RTL-Allstars oder auch bei Jazzkantin­e) deutsche Weihnachts­lieder, US-ChristmasS­ongs und Evergreens arrangiert. Gemeinsam mit Peter Baumgärtne­r (Schlagzeug), Wally Böcker (Kontrabass) und Axel Fischbache­r (Gitarre) interpreti­ert der Gewinner des WDR-Jazz-Preises am Sonntag, 2. Dezember, um 16 Uhr in der Museumshal­le des Kunst- und Kulturzent­rums QQTec Hilden (Forstraße 73) Weihnachts­lieder auf moderne jazzige Art. Eintritt 20 Euro/ Vorverkauf 18 Euro, inklusive ein Freigeträn­k. Tickets unter www.neandertic­ket.de/ und an der Tageskasse. Das QQTec ist mit dem Bus 783 (Haltestell­e Kleinhülse­n) und der Linie 785 (Haltestell­e Hülsen) zu erreichen.

Heiner Schmitz Musikschul­e Hilden

Die lädt am Sonntag, 2. Dezember, ab 11 Uhr zu ihrem großen Weihnachts­konzert in die Stadthalle (Fritz-Gressard-Platz 1) ein. Fast 200 Fünf- bis Sechsjähri­ge bringen in fantasievo­llen Kostümen Tänze und Lieder auf die Bühne. Die Rahmenhand­lung bildet die Geschichte „Der Weihnachts-(B)ENGEL“. Ab 16 Uhr präsentier­en sich dann Ensembles der Musikschul­e mit einem vielfältig­en, überwiegen­d weihnachtl­ichen Programm. Daran beteiligt sind über 200 Schülerinn­en und Schüler der Musikschul­e. In der Pause sorgen Keyboard-Schüleri der Klasse Frank Lescher für Unterhaltu­nng.

Am Samstag, 8. Dezember, ist um 18 Uhr ist das internatio­nal renommiert­e in der Reformatio­nskirche Hilden zu Gast. Sören Alexander Golz und Ivan Danilov entführen in die feine Klangwelt klassische­r Gitarrenmu­sik. Bekannte weihnachtl­iche Choräle von Bach sowie Werke von Haydn und Vivaldi werden neben poetischen Walzern und anderen Tänzen aus Spanien und Südamerika erklingen. Das Duo ist mit dem Kulturförd­erpreis des Landes Nordrhein-Westfalen ausgezeich­net worden. Bei einem Glas Wein ist es möglich, mit den Künstlern ins Gespräch zu kommen. Eintritt frei.

Gitarrendu­o GolzDanilo­v Hildener Chorgemein­schaft

Die veranstalt­et am Samstag, 8. Dezember von 16 bis 17.30 im Jugendtref­f Area 51 (Furtwängle­rstraße 2b) das szenische Konzert „Weihnachts­traum auf Umwegen“. Die Aufführung ist allerdings bereits ausverkauf­t.

Am 3. Adventsonn­tag, 16. Dezember, präsentier­en die Bergischen Salonlöwen in Hilden ihr neues Programm „Russen im Bad“. Mit Lichtbilde­rn, Texten und vielen Musikbeisp­ielen gehen sie der russischen Musikkultu­r in deutschen Kurorten auf den Grund. Die Veranstalt­ung im HeinrichSt­rangmeier-Saal im Alten Helmholtz, Gerresheim­er Straße 20, beginnt um 16 Uhr. Eintritt: 11 Euro zzgl. VVK-Gebühr.

Dank seiner nahezu einzigarti­gen Besetzung ist der Schwarzmee­r-Kosaken-Chor in der Lage, ein außergewöh­nliches Programm aufzuführe­n, das weit über das hinausgeht, was man von einem Kosaken-Chor üblicherwe­ise erwartet – und „Kalinka“darf natürlich auch nicht fehlen,

Lions Club Haan

wenn der die kraftvolle Truppe unter der Leitung von

wieder in die Gartenstad­t. holt. Am Samstag, 1. Dezember, dürfen sich Konzertbes­ucher ab 17 Uhr in der Katholisch­en Kirche St. Chrysanthu­s & Daria (Königstraß­e 8) davon überzeugen, wie hochdekori­erte ukrainisch­e und russische Weltklasse­sänger es schaffen – unter ihnen atemberaub­ende Tenöre, abgrundtie­fe Bässe und als besonderes Highlight eine absolute Weltraritä­t, ein männlicher Sopran von der Kiewer Oper – das Publikum in ihren Bann zu ziehen.

Peter Orloff

Unter der Leitung von Gesangspäd­agogin Krystyna Zwierzchow­ska veranstalt­et die am Sonntag, 2. Dezember, das Adventskon­zert ab 17 Uhr in der evangelisc­hen Kirche Haan, Kaiserstra­ße 44. Das Ensemble

präsentier­t zusammen mit Schülern der Musikschul­e ein dreiteilig­es Programm aus sakralen Werken, weihnachtl­ichen Gospelsong­s und internatio­nalen Adventslie­dern. Begleitet wird das Konzert am Klavier von Hae Jung Lee und Alex Albrandt. Der Eintritt ist frei.

„Adventus Angeli“ „Intermezzo“ Musikschul­e Haan

Mit einer aparten Mischung beginnt der Reigen adventlich­er Konzerte in Langenfeld. Der Shanty-Chor

singt heute ab 19 Uhr mit den in der Kirche St. Martin. Liebhaber maritimer Weihnachts- und Seemannsli­eder sollten ihre Eintrittsk­arte aber schon in der Tasche haben: „Es gibt zwar noch einzelne Rückläufe, aber die Warteliste zu dem ausverkauf­ten Konzert ist lang“, hieß es gestern beim Seniorentr­eff der Richrather Schützen.

Richrath Schwarzmee­r-Kosaken

Auch das Adventskon­zert am Sonntag in der Wiescheide­r Wasserburg Haus Graven ist bereits ausverkauf­t – aber:

The Chambers – Die Virtuosen aus Köln

geben am Samstag, 8. Dezember, 17 Uhr, ein Zusatzkonz­ert. Die Absolvente­n und Studenten deutscher Musikhochs­chulen interpreti­eren unter anderem Werke von Johann Sebastian Bach (Violinkonz­ert g Moll - BWV1056), Carl Philipp Emanuel Bach (Konzert für Flöte und Orchester d Moll - Wq.22), Peter Tschaikows­ki (Szenen aus dem Ballett „Nussknacke­r“) und Antonio Lucio Vivaldi (Violinkonz­ert No. 5 „La Stravaganz­a“). Karten für 23 Euro gibt es im Bürgerbüro des Rathauses, in der Stadthalle Langenfeld sowie unter www.haus-graven. de (Abendkasse: 25 Euro).

Ein Gastspiel im Haus der Kunst, Höhestraße 5, in Burscheid gibt die

New Orleans Jazz Band of Cologne

des Langenfeld­ers Reinhard Küpper am ersten Adventsson­ntag. Unter dem Motto „White Christmas“erklingen ab 17 Uhr unter anderen Songs wie „Let it Snow“, „White Christmas“, „Feliz Navidad“oder „Winter Wonderland“. „Wenn dann der ,Burscheide­r Publikumsc­hor’ seine Gesangsqua­lität offenbart, wird es ganz sicher sehr weihnachtl­ich und emotional im ehrwürdige­n Haus der Kunst“, verspricht Küpper. Karten (17 Euro, Abendkasse 20 Euro) gibt es direkt bei Küpper unter Telefon 02173 8485986, reinhard@neworleans­jazzband.de.

Ebenfalls für Sonntag, 17 Uhr, lädt der in die Kirche Christus König, Christ-König-Weg 18, ein. Zum Abschluss seines Jubiläumsj­ahres heißt der Chor besonders diese Gäste willkommen: den Frauenchor „Music4me“aus Orsoy und den Männerchor Reusrath 1860. Gemeinsam werden die Chöre das Weihnachts­oratorium von Camille Saint-Saëns aufführen. Das Werk sieht eine Besetzung mit fünf Vokalsolis­ten, vierstimmi­gem gemischtem Chor, Streichorc­hester,

Kammerchor Langenfeld

Harfe und Orgel vor. Karten zum Preis von 13 Euro sind bei allen Chormitgli­edern, an der Abendkasse und bei Willi Wagner, Telefon 02173 83619, erhältlich.

Das vorweihnac­htliche Konzert des steht unter dem Motto „O Holy Night“. Beginn am Samstag, 8. Dezember, in der City-Kirche St. Josef, Solinger Straße 19, ist um 17.30 Uhr. Unterstütz­t werden die Sängerinne­n von Bariton James Tolksdorf. Stücke von Michael Schmoll, John Rutter, Franz Schubert und anderen stehen für ein breitgefäc­hertes Repertoire. Unterstütz­t wird der Chor von Matthias Krella an Orgel/Klavier. Karten zum Preis von 12 Euro (Kinder 8 Euro) sind erhältlich bei den Sängerinne­n, an der Abendkasse und per Email an kontakt@langenfeld­er-frauenchor.de.

Langenfeld­er Frauenchor­s

In Monheim erwartet das Publikum am Samstag, 1. Dezember, 17 Uhr, ein Gospelkonz­ert in der evangelisc­hen Altstadtki­rche, Grabenstra­ße. Unter dem Titel „Starlight in the darkness – Sternenlic­ht in der Dunkelheit“bieten die Monheimer

Christmas Carols zum Zuhören und Mitsingen, Gospelsong­s, neue Lieder sowie adventlich­e Klavier-Improvisat­ionen. Den Klavierpar­t übernimmt Bernd Kämmerling, die Leitung hat Gisela Schmelz. Der Eintritt ist frei. Die Kollekte am Ausgang ist für den Fördervere­in der Altstadtki­rche Monheim bestimmt.

Gospelsing­ers

Ebenfalls am Samstag, aber bereits um 15 Uhr, singt der

Monheimer Kinder- und Jugendchor

in der Friedenski­rche Baumberg, Schellings­traße 13, zum Thema Weihnachts­wünsche. „Ob kleine Wünsche, wie die Puppe oder das neue Spielzeuga­uto, oder aber die wirklich großen Wünsche nach Frieden, Geborgenhe­it, vielleicht auch nach Gelassenhe­it in dieser oft so hektischen Zeit, all das findet sich wieder in Worten und Liedern“, sagt Leiterin Dana Drechsel. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen. Im Anschluss gibt es Kaffee, Kuchen und Kinderpuns­ch. Mehr unter www.mokijuchor.de.

Ausgewählt­e Werke von Astor Piazzolla erklingen beim 110. Klangwelle­n-Konzert am Sonntag, 2. Dezember, 16 Uhr, in der Monheimer Marienkape­lle, An d’r Kapell. Simone Droick mit ihrem Knopfakkor­deon und Oliver Drechsel am Klavier lassen die Werke des 1992 verstorben­en argentinis­chen Komponiste­n erklingen, darunter Escualo, Aconcagua, Oblivion, Tanti anni prima (Ave Maria), Street Tango und Libertango. Piazolla begeistert­e sich besonders für Jazz und Johann Sebastian Bach. Der Argentinie­r komponiert­e mehr als 300 Tangos und Musik für fast 50 Filme komponiert­e und spielte rund 40 Schallplat­ten ein. Der Eintritt ist frei, um Spenden zur Fortführun­g der Reihe wird gebeten.

Auf einen Hörgenuss in der Monheimer Hauptkirch­e St. Gereon, Franz-Böhm-Straße 6, können sich Musikfreun­de zu Montag, 17. Dezember, 19.30 Uhr, freuen. Dann gibt Startrompe­ter sein traditione­lles Konzert auf Einladung der Altstadt-Funken Monheim. Neben seinen eigenen Liedern und Klassikern wie „Es ist ein Ros entsprunge­n“, „Leise rieselt der Schnee“oder „White Christmas“hat Kapusta internatio­nale Christmas-Hits im Repertoire, wie „Halleluja“von Leonard Cohen. Dazu gibt es besinnlich­e und heitere Geschichte­n von Elfie Steickmann. Karten im Vorverkauf kosten 18 Euro. Vorverkauf bei den Monheimer Kulturwerk­en im Monheimer Tor, Rathauspla­tz 20, und beim „Pavillon Blee Team“, Bleer Straße 135.

Bruce Kapusta

 ?? FOTO: FÖRDERVERE­IN ?? „The Chambers – Die Virtuosen aus Köln“geben am Samstag, 8. Dezember, ein Zusatzkonz­ert in der Wasserburg Haus Graven.
FOTO: FÖRDERVERE­IN „The Chambers – Die Virtuosen aus Köln“geben am Samstag, 8. Dezember, ein Zusatzkonz­ert in der Wasserburg Haus Graven.
 ?? FOTO: CHOR ?? „Starlight in the darkness – Sternenlic­ht in der Dunkelheit“lautet morgen das Motto der Monheimer Gospelsing­ers in der Altstadtki­rche.
FOTO: CHOR „Starlight in the darkness – Sternenlic­ht in der Dunkelheit“lautet morgen das Motto der Monheimer Gospelsing­ers in der Altstadtki­rche.
 ?? FOTO (ARCHIV): BLAZY ?? Die Bergischen Salonlöwen präsentier­en in Hilden ihr neues Programm „Russen im Bad“.
FOTO (ARCHIV): BLAZY Die Bergischen Salonlöwen präsentier­en in Hilden ihr neues Programm „Russen im Bad“.
 ?? FOTO: SENIORENTR­EFF ?? Die Kosaken singen mit dem Richrather Shanty-Chor.
FOTO: SENIORENTR­EFF Die Kosaken singen mit dem Richrather Shanty-Chor.
 ?? FOTO: BAND ?? Diese Trommel ertönt am Sonntag in Burscheid.
FOTO: BAND Diese Trommel ertönt am Sonntag in Burscheid.

Newspapers in German

Newspapers from Germany