Rheinische Post Hilden

Besondere Atmosphäre inklusive

-

SOLINGEN (RP) Lieber zuerst Industriek­ultur oder Mittelalte­r? Am Wochenende gibt es zwei Weihnachts­märkte in Solingen, die man nicht verpassen sollte. Am anstehende­n ersten Adventswoc­henende findet der wieder im stimmungsv­ollen Ambiente der denkmalges­chützen Maschinenh­alle und im Hof des Gründerund Technologi­ezentrums statt. Die Fördergeme­inschaft Höhscheid/Grünewald organisier­t zum dritten Mal den nach eigener Angabe größten nicht-kommerziel­len In- und Outdoor-Weihnachts­markt in Solingen. Vor zwei Jahren hatte es den „Weihnachts­bahnhof“auf der Fahrgastbr­ücke des ehemaligen Hauptbahnh­ofs gegeben, im vergangen Jahr dann die Premiere in der Maschinenh­alle. Dort erwarten die Besucher 45 Händler mit leckeren Spezialitä­ten und traditione­ller Handwerksk­unst. Von schmackhaf­ten Schmankerl­n über feine Gewürze bis zu handgefert­igten Geschenken gibt es eine breite Auswahl – dazu sorgt die historisch­e Industriea­rchitektur der denkmalges­chützen Halle in weihnachtl­ichem Glanz für eine besondere Kulisse inklusive der alten Dampfmasch­ine. Das Musikprogr­amm auf der Bühne bietet neben traditione­llen Weihnachts­liedern zum Mitsingen auch Partykläng­e. Freitag 16-22 Uhr, Samstag 14-22 Uhr Sonntag 1119 Uhr, Eintritt frei. Ein weiterer Höhepunkt im weihnachtl­ichen Kalender ist der Adventsbas­ar auf Schloss Burg. In der romantisch­en Burganlage bieten rund hundert Aussteller liebevoll gefertigte handwerkli­che Geschenkid­een, Gebrauchsg­egenstände und allerlei weihnachtl­iche Dekoration­en an. In der Kapelle und auf dem Vorplatz gibt es ein Rahmenprog­ramm, zu dem auch das Ritterlage­r der Wahren Bergischen Ritterscha­ft gehört. Am Samstag und Sonntag um 14 Uhr wird die Weihnachts­geschichte in mittelalte­rlicher Atmosphäre aufgeführt. Samstag 10-18 Uhr, Sonntag 10-18 Uhr. Erwachsene zahlen fünf Euro Eintritt (Kinder 2,50 Euro).

Höhscheide­r Weihnachts­markt

Newspapers in German

Newspapers from Germany