Rheinische Post Hilden

Ein Abend für die Düsseldorf­er Musikszene

-

(bpa) „Keine Atempause – Musik aus Düsseldorf“ist der Titel eines Buches, das im Droste-Verlag erschienen ist. der Musikexper­te der Rheinische­n Post, moderierte hierzu eine kleine Gesprächsr­unde in der Veranstalt­ungsstätte Zakk. Neben den Autoren und gab auch der Fotograf an diesem Abend Einblicke in die Entstehung des Buches. Mit ihnen erinnerten sich wichtige Persönlich­keiten der Düsseldorf­er Musikszene an die Zeit des Punk, Pop und Elektro in Düsseldorf, Deutschlan­d und ganz Europa. Dazu zählten (Östro 430),

Krupps, Propaganda) und

(Fotograf) – alle drei sind ebenfalls Protagonis­ten in dem Buch. Im Anschluss an die Buchvorste­llung gab es Musik zum Tanzen. Zusätzlich­er Tipp für alle

Michael Wenzel Thomas Stelzmann (ar/gee) Gleim Philipp Holstein, Bettina Flörchinge­r Ralf Dörper Richard

(Die Fans dieser Musik: Die Düsseldorf­er Band „Male“spielt auch eine Rolle in dem Droste-Buch. Die wird übrigens als Punk-Band mit der ersten deutschen Punk-Platte überhaupt im Rahmen des Lieblingsp­lattefesti­vals am 8. Dezember im Zakk auftreten. Gründer und Kopf der Band

Jürgen Engler,

und heute im amerikanis­chen Texas lebend, stand den Autoren als „Zeitzeuge“zur Verfügung.

Im Zakk werden Engler und seine Band das erste deutsche Punk-Album von 1979 präsentier­en. Nach dem Konzert ist noch eine Aftershowp­arty im Zakk geplant.

 ?? RP-FOTO: ANNE ORTHEN ?? Sven-André Dreyer, Bettina Flörchinge­r, Michael Wenzel, Philipp Holstein, Ralf Dörper, Richard Gleim, Thomas Stelzmann (v.l.)
RP-FOTO: ANNE ORTHEN Sven-André Dreyer, Bettina Flörchinge­r, Michael Wenzel, Philipp Holstein, Ralf Dörper, Richard Gleim, Thomas Stelzmann (v.l.)

Newspapers in German

Newspapers from Germany