Rheinische Post Hilden

60 Jahre Behinderte­nsport in Mettmann

Hans Stauff ist für seine langjährig­en Verdienste zum Ehrenmitgl­ied ernannt worden.

- VON KLAUS MÜLLER

METTMANN Beim Fest zum 60-jährigen Bestehen der Behinderte­n Sportgemei­nschaft Mettmann (BSG) gab es eine ganz besondere Ehrung. Hans Stauff, der selbst knapp 20 Jahre die Behinderte­n Sportgemei­nschaft als Vorsitzend­er geführt hat, wurde von der heutigen Vorsitzend­en, Sigrid Ehrhard, zum Ehrenvorsi­tzenden ernannt. Zudem erhielt Hans Stauff, der seit 55 Jahren Mitglied der BSG ist, eine Ehrenurkun­de.

Für 40-jährige Mitgliedsc­haft wurde Anni Kirse mit einer Urkunde ausgezeich­net. Eine Reihe weitere Mitglieder wurden für 30 Jahre und jünger als Mitglied der BSG geehrt.

Bei der im stilvollen Rahmen organisier­ten Feier im Hotel Wyndham Garden begrüßte Sigrid Ehrhard unter anderem mit Teddy Östreicher den Beauftragt­en für Nationale Spiele Boccia des Deutschen Behinderte­nSportverb­andes, Vertreter des NRW Behinderte­n- und Rehabilita­tionsverba­ndes sowie zahlreiche befreundet­e Vereine.

Die Vorsitzend­e erinnerte in ihrer Rede an die Anfänge des 1958 gegründete­n Vereins. „Damals nannte sich unsere BSG noch Versehrten­sportgemei­nschaft Mettmann mit Kriegsvers­ehrten, die sich zusammensc­hlossen, um Sport zu treiben.“

So habe man vermutlich die Gedanken und Erlebnisse an den Krieg für ein paar Stunden verdrängen können. Sie fügte hinzu, dass in der heutigen Zeit gesagt würde, „geh zum Psychologe­n - mach eine Gesprächst­herapie oder gönne Dir mal eine Auszeit.“Ernst bemerkte sie, dass sich die Betroffene­n damals entschloss­en hätten, das Leben selbst in die Hand zu nehmen, sich sportlich zu betätigen und sich im Wettkampf zu messen. „Das war schon ein Erfolgspro­jekt.“Sie wies auf die noch heute von vielen Behinderte­n kaum zu nehmenden Hürden im Straßenbil­d hin, die es zu beseitigen gilt. Erhard erinnerte daran, dass sich der Vorstand in Mettmann 1981 entschloss­en habe, die Versehrten-Sportgemei­nschaft in den noch heute gültigen Namen Behinderte­n Sportgemei­nschaft umzubenenn­en.

Wurde anfangs Sitzball, Faustball, Prellball, aber auch Leichtathl­etik und Schwimmen angeboten, sei das heutige Programm schwerpunk­tmäßig von anderen Sportarten geprägt, bei denen es die BSG

Mettmann bis hin zu Titeln bei Deutschen Meistersch­aften gebracht hat.

Bürgermeis­ter Thomas Dinkelmann sagte in seinem Grußwort unter anderem, dass die BSG Mettmann in ihrem Festjahr 2018 die 14. Deutschen Meistersch­aften im Hallenbocc­ia in der Halle des Berufskoll­egs erfolgreic­h ausgetrage­n habe. „Das war sicherlich ein besonderer Höhepunkt des Jubiläumsj­ahres. Damit haben Sie sich das schönste Geschenk zum 60. Geburtstag selbst gemacht.“Sowohl der Bürgermeis­ter als auch der stellvertr­etende Landrat, Ernst Budenberg, erklärten, dass das Vereinswes­en für das Gemeinwohl der Gesellscha­ft einen ganz hohen Stellenwer­t habe.

Ein vorzüglich­es Mehr-Gänge-Buffet, Musiker Hans Romahn und der Entertaine­r Felix Janosa sorgten für einen rundum gelungenen Festabend.

 ?? RP-FOTO: STEPHAN KÖHLEN ?? Hans Stauff ist der „Motor“der Behinderte­n-Sport-Gemeinscha­ft und wurde für für 55 Jahre Mitgliedsc­haft geehrt. Er ist am längsten im Verein aktiv
RP-FOTO: STEPHAN KÖHLEN Hans Stauff ist der „Motor“der Behinderte­n-Sport-Gemeinscha­ft und wurde für für 55 Jahre Mitgliedsc­haft geehrt. Er ist am längsten im Verein aktiv

Newspapers in German

Newspapers from Germany