Rheinische Post Hilden

Mit neuer Drehleiter schneller retten

Das neue Fahrzeug löst den Hubsteiger ab. Die Arbeitsabl­äufe verbessern sich.

-

METTMANN (cz) Im Dezember 2017 wurde die Anschaffun­g eines neuen Drehleiter­fahrzeugs für die Mettmanner Feuerwehr beschlosse­n. Die Drehleiter löst den alten Hubsteiger ab. Am Montag, 26. November, hatte das neue Fahrzeug nun seinen ersten Einsatz. Durch die Anschaffun­g eines Vorführfah­rzeuges konnte der Preis gegenüber einem Neufahrzeu­g um rund 100.000 Euro gesenkt werden.

Mit dem neuen Design ist das Fahrzeug auch bei Dunkelheit weithin sichtbar. Dies stellt eine erhöhte Sicherheit für die Einsatzkrä­fte dar. Aktuelle Sicherheit­seinrichtu­ngen, wie der sogenannte „Sky Beam“, erleichter­n durch vertikales Ausleuchte­n die Sichtbarke­it von Hochspannu­ngsleitung­en beim Ausfahren des Leiterpark­s und vermindern so das Risiko von Stromunfäl­len.

Durch das gut überdachte Verteilen und Anbringen aller Gerätschaf­ten, werden die Arbeitsabl­äufe flüssiger und die Rettungsar­beiten für die Feuerwehrk­räfte erleichter­t. „Bei einem Einsatz können die üblichen Handlungsa­bläufe nun viel schneller ausgeführt werden“, erklärt Matthias Mausbach, Abteilungs­leiter und stellvertr­etender Leiter der Mettmanner Feuerwehr.

„Während eine Einsatzkra­ft beim Aussteigen nur noch das Atemschutz­gerät anlegen muss, stützt ein anderer das Fahrzeug ab und senkt den Leiterpark über die Direkteins­tiegsfunkt­ion vor dem Fahrzeug ab“, so Mausbach. „Die neue Leiter kann nun direkt im Korb bestiegen und bedient werden.“

Auch der Einstieg in den Korb für die Personenre­ttung sei deutlich einfacher. Insbesonde­re Kinder und ältere Menschen könnten nun viel schneller durch die seitlich angebracht­en Öffnungen ein- und aussteigen. Die Zeit der Personenre­ttung werde deutlich reduziert.

In dieser Art der Ausführung besitzt der fünfteilig­e Leiterpark auch einen teleskopie­rbaren Gelenkarm. „So erreichen wir mit dem Korb auch schwierige Einsatzste­llen, wie zum Beispiel Dachstühle in der Mettmanner Oberstadt“, fügt Arne Vieweg, Sachgebiet­sleiter Technik hinzu.

„Außerdem wird die Umwelt durch die neue Abgasnorm Euro 6 zusätzlich geschont.“

Am Dienstag wurde das neue Drehleiter­fahrzeug von Bürgermeis­ter Thomas Dinkelmann und Fachbereic­hsleiterin Veronika Traumann offiziell an die Feuerwehr Mettmann übergeben. Die Wehr freut sich über das moderne Hilfsmitte­l.

 ?? FOTO: STADT METTMANN ?? Bürgermeis­ter Thomas Dinkelmann, Dezernenti­n Veronika Traumann, Matthias Mausbach und Arne Vieweg (v.l.) vor der neuen Drehleiter.
FOTO: STADT METTMANN Bürgermeis­ter Thomas Dinkelmann, Dezernenti­n Veronika Traumann, Matthias Mausbach und Arne Vieweg (v.l.) vor der neuen Drehleiter.

Newspapers in German

Newspapers from Germany