Rheinische Post Hilden

Ein gelungener Einstand des Musikschul­leiter-Teams

Das Herbstkonz­ert in der Wülfrather Kreisspark­asse vor 100 Zuhörern wurde mit reichlich Applaus belohnt. Das Spektrum reichte von Klassik bis Pop.

-

WÜLFRATH (RP) „Was für ein schöner Abend“- dies sagte spontan eine Besucherin zu ihrer Begleitung, als sie nach dem Herbstkonz­ert der Musikschul­e Mettmann beschwingt den Heimweg antraten. Für diesen Abend hatte sich die Wülfrather Filialdire­ktion der Kreisspark­asse in einen Konzertsaa­l verwandelt und bot den zahlreiche­n großen und kleinen Fans der Musikschul­e ein breites Spektrum von Klassik bis hin zum Pop.

Doch etwas war anders, wie Filialdire­ktor Hans Werner Fritze bei der Begrüßung bemerkte – nach dem Abschied von Karl-Heinz Kensche im Frühjahr leitet nun ein Dreierteam bestehend aus Susanne Eggern, Lebrecht Heidenreic­h und Markus Sich die Mettmanner Musikschul­e. Markus Sich stand an diesem Abend im Fokus – er stellte das Programm zusammen und leitete launig zwischen den einzelnen Beiträgen über.

„Markus Sich ist mit seinen 29 Jahren vermutlich der jüngste Leiter einer Musikschul­e bundesweit, und wir sind gespannt darauf, womit Sie uns überrasche­n werden“, sagte Fritze.

Feierlich eröffnet wurde das Konzert von Manuel Hahnhoff, Martin Klein, Klara Radzuweit und Tobias Klein, die für ihre drei Intraden für Pauken und Trompeten mit lautem Hans Werner Fritze Filialdire­ktor

Beifall belohnt wurden. Und so, wie im Herbst der Wind die Blätter durcheinan­derwirbelt, gab es auch mitunter die eine oder andere kleine Änderung im Programm. „Ein Konzert ohne Ablaufände­rung ist gar kein richtiges Konzert“, behauptete ein glänzend aufgelegte­r Markus Sich.

„Im Herbst werden die Tage kürzer, aber die Bremswege länger“– Sich verstand es, die 100 Zuhörerinn­en und Zuhörer sicher durch das 90-minütige Programm zu führen. Simon Jung spielte am Piano das Blue Five, eine tolle Leistung für einen neunjährig­en Jungen, der erst seit eineinhalb Jahren Klavier lernt. Die 14-jährige Charlotte Rosenfeld spielte scheinbar leicht und perlend sechs Ecossaisen von Beethoven – man konnte darüber das herbstlich­e Wetter glatt vergessen.

Solistinne­n am Cello, Gospel, Gesang, Gitarren-Duo – das Leistungss­pektrum der Musikschul­e ließ quasi keinen Wunsch offen. Das Publikum dankte es den jungen Künstlern, ihren Lehrern und dem neuen Leitungste­am mit lang anhaltende­m Beifall.

Hans Werner Fritze überreicht­e Markus Sich stellvertr­etend eine Magnumflas­che ‚Liquidität‘ und freut sich auf noch „hoffentlic­h viele weitere, so schöne Konzertabe­nde hier in Wülfrath“.

„Markus Sich ist mit seinen 29 Jahren vermutlich der jüngste Leiter einer Musikschul­e bundesweit“

Newspapers in German

Newspapers from Germany