Rheinische Post Hilden

Spitzenkan­didat: CDU lässt sich Zeit

-

HILDEN (cis) Bürgermeis­terin Birgit Alkenings (SPD) hat Anfang Januar als erste ihren Hut in den Ring geworfen. Sie will 2020 noch einmal antreten und für eine zweite Amtszeit kandidiere­n. Ihr erster Gegenkandi­dat steht auch schon fest. Claus Munsch von der Wählervere­inigung „Allianz für Hilden“. Und was ist mit der CDU, nach der SPD zweitstärk­ste politische Kraft im Stadtrat? „Wir werden unseren Spitzenkan­diaten/in nicht vor der Europa-Wahl (26. Mai) bestimmen“, sagt Peter Groß, Vorsitzend­er der Hildener Christdemo­kraten. Es gebe keinen Grund zur Eile.

Fest steht: Marion Buschmann wird nicht noch einmal gegen Birgit Alkenings antreten. Das hat sie bereits angekündig­t. Die Fraktionsv­orsitzende will bis zur Kommunalwa­hl ihr Amt ausfüllen, danach aber nicht als Fraktionsc­hefin weitermach­en. Das heißt: Die CDU braucht nicht nur eine/n Bürgermeis­ter-Kandidaten/in, sondern auch eine/n neuen Fraktionsv­orsitzende/n. Stellvertr­eterin

wir innerhalb des Parks Ersatz.“Die ersten Jungbäume sollen bereits im Herbst gesetzt werden. Dann will die Stadt auch die Ausschreib­ung für den zweiten Bauabschni­tt auf den Weg bringen.

Ursprung des Stadtparks ist der ehemalige private Villengart­en der Textilunte­rnehmerfam­ilie Spindler aus dem 19. Jahrhunder­t. 1832 gründeten Johann Christian Spindler und Johann Wilhelm Kampf das gleichnami­ge Unternehme­n in Elberfeld (heute Wuppertal). In der Villa ihrer Nachkommen ist jetzt ein Kindergart­en untergebra­cht. Die Hauptverwa­ltung des Paul-Spindler-Werks lag an der Klotzstraß­e im heutigen „Hotel am Stadtpark“, das Werk befand sich an der Hochdahler Straße/ Ecke Hummelster­straße gegenüber vom alten HAT-Platz (heute städtische­s Wohn- und Pflegeheim). 1970 wurde das Unternehme­n aufgelöst. 1972 erwarb die Stadt das Areal und machte daraus einen öffentlich­en Stadtpark. Dort stehen viele wertvolle Gehölze. Die vierspurig­e Klotzstraß­e/Benrather Straße schneidet den Park von der Fußgängerz­one Mittelstra­ße ab. Dieser Übergang soll auch umgestalte­t werden, um die schöne Grünanlage besser mit der Innenstadt und der Fußgängerz­one zu verbinden. Das wird sicher dazu beitragen, dass viele Hildener ihren Stadtpark neu entdecken. Claudia Schlottman­n ist Abgeordnet­e im Landtag und mit dieser Aufgabe eigentlich voll ausgelaste­t. Wolfgang Greve-Tegeler ist ebenfalls Stellvertr­eter und in einem Alter (76), wo man nicht mehr in der ersten Reihe stehen muss. Das gilt auch für Fraktions-Schatzmeis­ter Norbert Schreier. Aktuell ist niemand zu erkennen, der sich als Nachfolger/ in der Fraktionsv­orsitzende­n Marion Buschmann warm läuft. Bei der letzten Kommunalwa­hl errang die CDU 14 Mandate, die SPD 16.

 ??  ??
 ?? FOTO: CDU ?? Marion Buschmann bleibt Fraktionsc­hefin bis zur Wahl 2020.
FOTO: CDU Marion Buschmann bleibt Fraktionsc­hefin bis zur Wahl 2020.

Newspapers in German

Newspapers from Germany