Rheinische Post Hilden

Anastasia liest im Kreis am besten vor

Die zehn Stadtsiege­r traten in Langenfeld zum Kreisentsc­heid gegeneinan­der an.

- VON SANDRA GRÜNWALD

KREIS METTMANN Arthur Behnke liest vor voll besetzten Stuhlreihe­n. Im Saal des Langenfeld­er Stadtmuseu­ms vertritt der Schüler beim gestrigen Kreisentsc­heid des bundesweit­en Vorlesewet­tbewerbs Haan. Arthur hat das Buch „Harry Potter und die Kammer des Schreckens“mitgebrach­t, in dem der Titelheld dem Hauselfen Dobby begegnet. „Ein Hauself ist eine Art Elf, nur hässlicher“, erklärt Arthur. Beim Lesen verleiht er Dobby eine wunderbar fiepsende Stimme und lässt seine Zuhörer schmunzeln.

Insgesamt zehn Sechstkläs­sler treten gegeneinan­der an, die besten Vorleser aus den zehn Städten des Kreises Mettmann. Till Motzkau aus Velbert trägt Textpassag­en aus Erich Kästners Klassiker „Das fliegende Klassenzim­mer“vor. „Ich habe es mit Mama und Papa ganz durchgeles­en“, verrät der Elfjährige, „auch laut.“Seine Lieblingsb­ücher seien Comic-Romane rund um Tom Gates.

Lili Wiesner aus Wülfrath hat sich „eine gute Stelle“aus dem Buch „Liebe, Gips und Gänseblümc­hen“ausgesucht. „Ich habe meinen Eltern und auch meiner Oma laut vorgelesen“, verrät die 12-Jährige. Vielleser Lennard Frömmer (11) aus Langenfeld findet das Buch „Bitte nicht öffnen – bissig“, wie er sagt, „cool und lustig.“Eva Birkenstoc­k aus Mettmann setzt bei „Level 4. Die Stadt der Kinder“nicht nur ihre Stimme ein, sondern auch ihre Mimik. Krimifan Lucy Reuter aus Erkrath hat den Fantasyrom­an „Mittelstur­m“mitgebrach­t. Während Thilo Wittke aus Monheim Jagd auf die Tresorräub­er macht, hat Fantasyfan Layla Arazzek aus Hilden eine Szene aus „Nevermoor – Fluch und Wunder“gewählt. Anastasia Buls aus Ratingen tritt mit „Septimus Heap – Magyk“an, Jermain David aus Heiligenha­us hat sich „Ich bin einfach zu genial“ausgesucht.

Im zweiten Teil müssen alle aus einem ihnen fremden Buch lesen. Hierfür hat Jutta Benkowsky von der gastgebend­en Langenfeld­er Stadtbibli­othek „Der Welten-Express“von Anca Sturm ausgesucht. Am Ende hat die fünfköpfig­e Jury keine leichte Entscheidu­ng, kürt schließlic­h Anastasia zur Siegerin. Die Ratingerin vertritt den Kreis Mettmann somit im März beim Bezirkswet­tbewerb.

Der Vorlesewet­tbewerb des Deutschen Buchhandel­s steht unter der Schirmherr­schaft des Bundespräs­identen und zählt zu den größten bundesweit­en Schülerwet­tbewerben. Der Wettbewerb wird von der Kultusmini­sterkonfer­enz empfohlen. Rund 600.000 Schülerinn­en und Schüler beteiligen sich jedes Jahr. Mitmachen können alle sechsten Schulklass­en. Der Lesewettst­reit wird siet 1959 alljährlic­h in Zusammenar­beit mit Buchhandlu­ngen, Bibliothek­en, Schulen und kulturelle­n Einrichtun­gen veranstalt­et.

 ??  ?? V.l.: Lucy Reuter (Erk), Lennard Frömmer (La), Anastasia Buls (Ra), Eva Birkenstoc­k (Me), Arthur Behnke (Ha), Layla Arazzek (Hi), Lilli Wiesner (Wü), Jermain David (He), Thilo Wittke (Mo) und Till Motzkau (Ve).
V.l.: Lucy Reuter (Erk), Lennard Frömmer (La), Anastasia Buls (Ra), Eva Birkenstoc­k (Me), Arthur Behnke (Ha), Layla Arazzek (Hi), Lilli Wiesner (Wü), Jermain David (He), Thilo Wittke (Mo) und Till Motzkau (Ve).

Newspapers in German

Newspapers from Germany