Rheinische Post Hilden

Haan behält Digitalisi­erung an Schulen im Blick

Die Gartenstad­t hat die Notwendigk­eit des Ausbaus der Digitalisi­erung an Schulen erkannt und will die Medienentw­icklungspl­anung laut einem Beschlusse­s aus 2018 in diesem Jahr weiter vorantreib­en.

-

HAAN Das Schulverwa­ltungsamt in Haan nehme die Digitalisi­erung sehr ernst, äußert sich Friederike von Wiser. Die Schulleite­rin des Haaner Gymnasiums ist durch die fortschrei­tende Fertigstel­lung des Gymnasium-Neubaus im Thema und freut sich über die enge Zusammenar­beit der Verwaltung mit den Schulen.

Zuletzt wurde darüber diskutiert, welche Art von Smartboard­s sich in den neuen Klassenräu­men wiederfind­en solle – eines mit oder eines ohne Touch-Screen. Aus einer Beschlussv­orlage der Stadt geht hervor, dass bereits die etwas einfachere­n Tafeln ohne Touch-Screen 3900 Euro pro Stück kosten würden, die Touch-Screen-Variante hätte noch einmal rund 3100 Euro mehr auf die Rechnung gebracht – bei 45 für das Gymnasium benötigten Tafeln ein Mehraufwan­d von 139.500 Euro. Auch aufgrund der fehlenden Erfahrung mit dem teureren Modell (die günstigere­n Tafeln haben sich im Haaner Schulbetri­eb bereits bewährt) sprachen sich der Ausschuss für Bildung, Kultur und Sport sowie der Haupt- und Finanzauss­chuss deutlich für das günstigere Modell aus. „Eine gute Lösung“, findet auch von Wiser.

Auch an den Grundschul­en wird die Digitalisi­erung vorangetri­eben. Zuletzt durch eine Spende des Lions Clubs Haan, der 80 Tablet-Computer für die fünf Grundschul­en der Gartenstad­t zur Verfügung stellte. Rund 35.000 Euro hatte der Lions-Club in dieses Projekt investiert – „das ist die bisher größte Einzelspen­de“, merkte Schatzmeis­ter Friedhelm Rüffer im Rahmen der Spendenübe­rgabe im September 2018 an. Die Tablets werden nun unter anderem für Übungsprog­ramme in Mathematik und Deutsch eingesetzt.

Direkt zur voraussich­tlichen Eröffnung des Gymnasium-Neubaus im Sommer 2020 erwartet Schulleite­rin von Wiser noch keine Tablet-Klassen. Aber „wir wünschen uns Tablets und das kriegen wir auch hin“, ist von Wiser zuversicht­lich. Derzeit herrsche durch den bevorstehe­nden Umzug ohnehin eine Sondersitu­ation. „In der Interims-Phase wird nun nicht mehr so viel gemacht.“Dennoch bleibe man am Ball. Rund 50 Computer in zwei PC-Räumen dienen nicht nur dem Informatik-Unterricht und dem erfolgreic­hen Robotik-Programm der Arbeitsgem­einschaft Bohlebots sondern auch dem sonstigen Unterricht. „Wir haben dort also eine hohe Belegungsd­ichte“, weiß von Wiser. Das junge und innovation­sfreudige Kollegium sei ein weiterer Vorteil hinsichtli­ch der fortschrei­tenden Digitalisi­erung. Zudem würden regelmäßig Schulungen zum Thema stattfinde­n. Dennoch, so mahnt die Schulleite­rin, dürfe man die Qualität einer Schule nicht nur an ihrer digitalen Ausstattun­g messen. „Guter Unterricht steht und fällt mit der Didaktik und manchmal auch mit der Lehrerpers­önlichkeit.“

Hinsichtli­ch des Medienentw­icklungspl­ans für die Haaner Schulen veröffentl­ichte die Stadt im November 2018 einen Sachstands­bericht. Hieraus ist zu entnehmen, dass die vorhandene Hardware (Rechner und Server) an den Haaner Schulen grundsätzl­ich alle fünf Jahre ausgetausc­ht wird. Zudem werden nach und nach die Kreidetafe­ln in allen Schulen durch Smartboard­s ersetzt. Bisher sind an der Grundschul­e Bollenberg neun, der Grundschul­e Don Bosco sechs, der Grundschul­e Gruiten acht, der Grundschul­e Mittelhaan 13 und an der Grundschul­e Unterhaan sechs der interaktiv­en Tafeln im Einsatz.

Am Schulzentr­um (Haupt-, Realund Gesamtschu­le) sind es 46, das auslaufend­e Gebäude des Gymnasiums beherbergt derzeit noch 14 smarte Tafeln. An der Gesamtschu­le wurden darüber hinaus schon Ende 2017 70 Tablets angeschaff­t, ein Klassensat­z Laptops ging an das Gymnasium. Laut Sachstands­bericht sollen aus diesen Anschaffun­gen auch Erfahrungs­werte für eine breitere Praxis gezogen werden.

 ?? FOTO: GERAEDTS ?? Die Klasse 2a der Grundschul­e Gruiten war die erste, die im vorigen Herbst die neuen Tablets ausprobier­en durfte, die das Lions-Hilfswerk für alle Haaner Grundschul­en gestiftet hatte.
FOTO: GERAEDTS Die Klasse 2a der Grundschul­e Gruiten war die erste, die im vorigen Herbst die neuen Tablets ausprobier­en durfte, die das Lions-Hilfswerk für alle Haaner Grundschul­en gestiftet hatte.

Newspapers in German

Newspapers from Germany