Rheinische Post Hilden

„ReiseWelt“inspiriert Tausende Urlauber

Rund 50 Aussteller informiert­en in den Schadow Arkaden über nahe und ferne Ziele. Perfektes Wetter sorgte für die richtigen Urlaubsgef­ühle.

- VON JÖRG JANSSEN

Julian neigt den Kopf ein wenig nach vorne, dann zieht er ihn wieder leicht zurück. „Ich bin gerade auf der Wartburg.“Das ist auf den ersten Blick eine überrasche­nde Feststellu­ng, denn der Elfjährige sitzt an diesem Sonntagmit­tag am Thüringen-Stand der Messe „ReiseWelt“in den Schadow Arkaden. Den Besuch der Burg, auf der Martin Luther die Bibel ins Deutsche übersetzte, ermöglicht ihm eine Virtual-Reality-Brille. Gekommen ist der Schüler mit seiner Mutter Sybille Steinmache­r. „Wir sind nicht zum ersten Mal hier und lassen uns immer wieder gerne inspiriere­n“, sagt die 48-Jährige.

Das geht an diesem Sonntag sehr vielen so. Das strahlende Wetter beflügelt Reiselust und Urlaubsgef­ühle. Gleich zum Auftakt um 11 Uhr ist es in den Schadow Arkaden proppenvol­l. Zwei Stunden später ist es nicht anders. „Bei unserer Präsentati­on im Untergesch­oss war kein Stuhl mehr frei“, sagt Frank Reischke, der am Stand von „Usedom Reisen“unzählige Fragen zur Sonneninse­l im Nordosten Deutschlan­ds beantworte­t. Die Nachfrage ist groß, was auch an einer Flugverbin­dung (April bis Oktober) ab Düsseldorf liegt. Reischke beeindruck­en vor allem zwei Dinge: die kompakte Veranstalt­ungsdauer von 11 bis 17 Uhr und der hohe Bekannthei­tsgrad der Veranstalt­ung, die mit mehr als 20.000 Besuchern zu den erfolgreic­hsten Reisemesse­n der Region zählt. „Man hat den Eindruck, fast alle Düsseldorf­er wissen, dass es die ,ReiseWelt’ an diesem Wochenende gibt“, sagt der Experte.

Doch an diesem Sonntag wird nicht nur beraten. „Wir haben gerade für eine Gruppe älterer Damen eine Reise gebucht“, sagt Dirk Naumann vom Kroatien-Spezialist­en „Misir Sonnenland­reisen“. Das Land überzeuge durch ein gutes Preis-Leistungsv­erhältnis und ein Meer mit glasklarem Wasser, „auch wenn die Hotels in den vergangene­n Jahren ein klein wenig teurer geworden sind“. Ein paar Meter weiter berät eine Mitarbeite­rin des Südeuropa-Spezialist­en Olimar ein Paar in mittlerem Alter: „Mit einer Halbpensio­n macht man auf Porto Santo nichts falsch, ich würde jedoch dazu raten, draußen essen zu gehen. Das kostet zwischen acht und 15 Euro pro Kopf, aber so werden sie das Land viel besser kennenlern­en“, sagt die Expertin und drückt den künftigen Urlaubern drei Kataloge in die Hand.

Zu den Stammbesuc­hern der zum neunten Mal veranstalt­eten Reisemesse der Rheinische­n Post gehören Ursel und Josef Schülpen. Sie wollen vielleicht an die Nahe reisen. „Wandern und Wein – das ist eine schöne Kombinatio­n“, sagen die beiden, die auf die 80 zugehen. „Deshalb schätzen wir besonders Busreisen, bei denen wir abgeholt werden.“Gut für das Ehepaar: Auf dem neu gestaltete­n Martin-Luther-Platz informiert­en Blitz-Reisen und Felix-Reisen in eigens aufgestell­ten Bussen über ihre Angebote.

Rund 50 Aussteller präsentier­ten in diesem Jahr ihre Ziele. Fachvorträ­ge rund um die Themen Reise und Erlebnis per Flugzeug, Bus, Schiff oder mit dem eigenen Auto ergänzten das Angebot. Fazit: Auch die diesjährig­e „ReiseWelt“übertraf die Erwartunge­n von Aussteller­n und Besuchern.

 ?? RP-FOTO: ANDREAS ENDERMANN ?? Großer Andrang herrschte bei der neunten „ReiseWelt“der Rheinische­n Post in den Schadow Arkaden.
RP-FOTO: ANDREAS ENDERMANN Großer Andrang herrschte bei der neunten „ReiseWelt“der Rheinische­n Post in den Schadow Arkaden.

Newspapers in German

Newspapers from Germany