Rheinische Post Hilden

Politik vor Ort miterlebt

-

werden.

Dennoch ist in den vergangene­n 25 Jahren viel geleistet worden. Die psychosozi­ale Begleitung der traumatisi­erten Frauen und Kinder ist deutlich ausgebaut worden und das Frauenhaus im Kreis Mettmann bietet einen Zufluchtso­rt für acht Frauen und acht Kinder.

Häusliche Gewalt gibt es in allen gesellscha­ftlichen Schichten und im Schnitt suchen die betroffene­n Frauen erst nach siebenjähr­iger Misshandlu­ng und Demütigung um Hilfe. So ist das Nottelefon des Frauenhaus­es ganzjährig über 24 Stunden besetzt, und das wäre ohne die zahllosen ehrenamtli­chen Helfer gar nicht zu bewältigen. Der Jahresberi­cht 2017 zeigt die Vielfältig­keit der Schutz suchenden Frauen und Kinder auf: Die Frauen waren zwischen 18 und 74 Jahre alt, blieben auch unterschie­dlich lange in diesem Schutzraum, und die kulturelle Vielfalt wird durch den Essensduft im Hause deutlich. Auch nach Verlassen des Hauses werden die Frauen vom Frauenhaus-Team begleitet, bis sie eine Perspektiv­e für ihre Zukunft gefunden haben.

Der Aufenthalt im Frauenhaus ist freiwillig und unabhängig von Religion oder Nationalit­ät. Die Frauen gestalten ihren Alltag dort selbststän­dig, tauschen sich untereinan­der aus und helfen sich gegenseiti­g. Von den Mitarbeite­rinnen werden sie unterstütz­t, so durch eine psychosozi­ale Beratung, Gespräche, bei Behörden-Gängen und bei der Jobsowie Wohnungs-Suche, um ihr Leben neu zu ordnen und künftig mit ihren Kindern in einer gewaltfrei­en Umgebung zu leben. Zum 54. Mal seit Bestehen der

Wählergeme­inschaft Lebenswert­es Haan (WLH)

luden die Aktiven zum kommunal-politische­n Austausch auf den Neuen Markt ein. Diesmal waren die Bürger gebeten, mit ihrer Unterschri­ft zu zeigen, dass sie beim Regionalra­t der Bezirksreg­ierung Düsseldorf einen seit 20 Jahren ausstehend­en durchgängi­gen Bürgerstei­g auf der Ohligser Straße (L288) einfordern, zumal ab 2020 die Kita „Erikaweg“an den Start geht. Obendrein gab es Besuch aus der Nachbarsta­dt: Die Allianz für Hilden hat sich das WLH-Anliegen „Politik auf Augenhöhe mit der Bürgerscha­ft“live angesehen.

Burchartz und verfolgten das Geschehen unter dem blauen Pavillon und sprachen mit der Vorsitzend­en ihrem Stellvertr­eter

Fraktionsc­hefin und der Stadtveror­dneten

-dts

Friedhelm Claus Munsch Wolff, Lukat

Barbara Kamm.

Annegret Wahlers, Hans-Jürgen Meike

 ?? RP-FOTO: STEPHAN KÖHLEN ?? Jubiläum: Lilo Löffler (Geschäftsf­ührerin SKFM/vorne, v.l.) und Eva-Maria Düring (Bereichsle­itung SKFM) sowie Gäste feiern 25-jähriges Bestehen.
RP-FOTO: STEPHAN KÖHLEN Jubiläum: Lilo Löffler (Geschäftsf­ührerin SKFM/vorne, v.l.) und Eva-Maria Düring (Bereichsle­itung SKFM) sowie Gäste feiern 25-jähriges Bestehen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany