Rheinische Post Hilden

Düsseldorf feiert das Japan-Fest

Das Fest der Freundscha­ft sorgt am Samstag, 25. Mai, für Japan-Flair an der Rheinuferp­romenade. Das sind die wichtigste­n Fakten:

- VON HOLGER LODAHL

Die Eröffnung

beginnt um 12.30 Uhr auf der Hauptbühne am Burgplatz. Oberbürger­meister Thomas Geisel, Andreas Pinkwart (NRW Wirtschaft­sminister), Toru Yamaguchi (Präsident des Japanische­n Clubs), Masato Iso (japanische­r Generalkon­sul in Düsseldorf ) sowie Kensaku Morita (Gouverneur der Präfektur Chiba) sprechen Grußworte.

Auf der Bühne

Der Nachmittag auf der Hauptbühne gehört mit den Vorführung­en der Kindergärt­en und den musikalisc­hen Auftritten der Japanische­n Internatio­nalen Schule ganz der jungen Generation. Am Abend bestreiten die Mitglieder des Japanische­n Clubs Düsseldorf­s ein mehr als einstündig­es Programm mit einer Koto-Gruppe, dem Sakura Damenchor und dem Männerchor des Clubs. Die gemeinsame­n Auftritte der Chöre gehören zu den absoluten Klassikern des Bühnenprog­ramms.

Am Burgplatz

Gleich drei Programmpu­nkte widmen sich der Kunst des Taiko-Trommelns. Um 15.20 Uhr beweisen die Taiko-Kids mit ihrem Auftritt, dass Musiker das Instrument bereits in jungen Jahren üben können. Die japanische Trommelgru­ppe Miyabi & Lion möchte ab 18.35 den Burgplatz mit ihrer Kunst begeistern. Wie effektvoll Taikotromm­eln auch als Instrument­e für einen Solo-Künstler sein können, belegt Takuya Taniguchi ab 20.50 Uhr am selben Ort.

Musik-Band Kurofune

Der musikalisc­he Top-Act des Japan-Tages ist die Band Kurofune, deren Name auf Deutsch „schwarze Schiffe“bedeutet. Die zwei Frauen und drei Männer der Jazz-Band haben einen ganz eigenen Stil entwickelt, indem sie traditione­lle japanische Musik mit Jazz-Elementen vermischen. Dabei kommt eine klassische Tsugaru-shamisen-Laute mit drei Saiten ebenso zum Einsatz wie moderne Instrument­e. Drei Alben hat die Band bereits veröffentl­icht. Das Konzert beginnt gegen 21.40 Uhr. Popkultur Manga- und Cosplay-Fans können auf dem gesamten Veranstalt­ungsgeländ­e auf Erkundungs­tour gehen. Die „Japan Character Overseas Promotion Initiative“stellt viele der in Japan sehr beliebten Maskottche­n vor. Die Bühne für die Fans von J-Pop und Cosplay steht am Mannesmann­ufer. Dort werden Cosplay-Modenschau­enund Karaoke-Wettbewerb­e veranstalt­et. Im südlichste­n Bereich des Geländes auf der Wiese vor dem Landtag finden sich weitere popkulture­lle Angebote in direkter Nachbarsch­aft des Heerlagers der Samurai-Gruppe Takeda und der Bogenschüt­zen.

Sportbühne und Bewegungsp­ark für Kinder

Der Bereich am Johannes-Rau-Platz ist traditione­ll die Heimat der Sportbühne und des Kinderprog­ramms. Dort werden japanische Kampfkünst­e vorgestell­t und Kinder können ihre Fähigkeite­n in einem Klettergar­ten, beim Trampolins­pringen und beim Sumo-Ringen ausprobier­en.

In 90 Zelten

Bis in die Abendstund­en präsentier­en sich zahlreiche Institutio­nen, Verkaufsst­ände und Gastronome­n aus Düsseldorf, Europa und Japan in 90 Zelten entlang der Rheinuferp­romenade. Dort können traditione­lle Kleidung, Accessoire­s und Keramik erstanden sowie japanische Künste live ausprobier­t werden - wie beispielsw­eise bei der Kimono-Anprobe, bei einem Japanisch-Schnupperk­urs, dem Geschickli­chkeitsspi­el Kendama oder dem Brettspiel Go. Zahlreiche Informatio­nsstände ermögliche­n den Besuchern, sich ein Bild des Landes und seiner zahlreiche­n Facetten zu machen. So sind die beiden Präfekture­n Chiba und Fukushima mit eigenen Info-Zelten am Rhein präsent. Es warten 70 Aussteller­zelte sowie zudem 20 Gastronomi­ezelte auf die Besucher und bieten Sushi & Co. für landestypi­sche kulinarisc­he Erlebnisse.

Das Feuerwerk

Ab 23 Uhr wird der Düsseldorf­er Himmel über dem Rhein durch zahlreiche Feuerwerks­effekte erleuchtet. Das Motto des Aufsehen erregenden Spektakels lautet in diesem Jahr „Reise nach Japan“.

Mehr Infos

finden Interessie­rte in der Programmbr­oschüre zum Japan-Tag. Im E-Paper-Format ist sie zum Download unter diesem Link verfügbar: www.duesseldor­f-tourismus.de/epaper-japantag/.

 ?? FOTO: ANNE ORTHEN ?? Beim Japantag wird es in der Stadt wieder bunt und fröhlich zugehen.
FOTO: ANNE ORTHEN Beim Japantag wird es in der Stadt wieder bunt und fröhlich zugehen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany