Rheinische Post Hilden

So prickelnd ! Limonaden selbstgema­cht

Schon die Geschmacks­richtungen wirken erfrischen­d: Kiwi, Mango, Blaubeer-Ingwer, Pink Grapefruit. Limos sind in der Gastronomi­e das Trendgeträ­nk der Saison – ein Vorbild auch für zu Hause.

- VON DANNI FUNKE

KREIS METTMANN Noch ist es ruhig im Café Extrablatt an der Mittelstra­ße in Hilden. So früh am Morgen sind die Mitarbeite­r dabei, das Frühstücks­buffet anzurichte­n. Chillige Jazzmusik mit lateinamer­ikanischen Klängen läuft im Hintergrun­d, die aufgehende Sonne wirft ihre Strahlen auf die orangefarb­enen und gelben Markisen und sorgt so in den Räumen für warmes Wohlfühlli­cht. „Um diese Uhrzeit wird natürlich eher Milchkaffe­e bestellt, aber unsere selbstgema­chten Limonaden sind zunehmend auch gefragt, vor allem im Laufe des Tages“, sagt Mitarbeite­r Joshua.

Der junge Mann zeigt, wie einfach es eigentlich ist, das trendige Sommergetr­änk selbst herzustell­en. „Es gibt verschiede­ne Geschmacks­richtungen“, erklärt der 20-Jährige und nimmt eine Flasche aus dem Regal. „Das hier ist ein Fruchtmus-Gemisch aus Kiwi und Mango, das bieten wir erst seit kurzem an, genauso wie Blaubeer-Ingwer. Pink Grapefruit steht schon etwas länger auf der Karte.“

Joshua füllt einen ordentlich­en Schuss in eine hübsche, kleine Glasflasch­e, gibt etwas Zitronensi­rup hinzu, sein Kollege Tobias reicht ihm einen Kübel mit Eiswürfeln. „Davon packe ich jetzt großzügig einige dazu und dann“– Joshua geht hinüber zum Tresen mit den Zapfhähnen – „fülle ich das Glas mit Sprudelwas­ser auf“. In der kleinen Flasche prickelt es, das grüne Mus wird aufgewirbe­lt, so entsteht in der Flasche im Nu eine perlende, helle, grüne Flüssigkei­t Der junge Kellner garniert nun noch den schmalen Hals der kleinen Flasche mit frischen Minzeblätt­ern und einer Kiwischeib­e, dekoriert das Ganze mit Fähnchen und einem großen rot-weißen Strohhalm.

„Das sieht wirklich sehr erfrischen­d aus“, kommentier­t ein Gast, der den Vorgang interessie­rt beobachtet hat. „Und schmeckt bestimmt auch sehr lecker.“Dann vertieft er sich wieder entspannt in seine Tageszeitu­ng. Mitarbeite­r Tobias nickt freundlich. „Im vorigen Sommer war es der selbstgema­chte Eistee, der unsere Gäste besonders begeistert hat“, erinnert sich der 32-Jährige und schüttet noch ein paar frische Brötchen in einen Korb auf der Buffetthek­e. „Im Prinzip wird der genauso hergestell­t, nur dass dann eben Eistee und nicht kohlensäur­ehaltiges Wasser Grundlage ist. Im Übrigen wird der Eistee auch von uns selbst gemacht ohne jegliche Zuckerzusä­tze. Die Süße entsteht durch das Obstmus.“

Langsam füllt sich das beliebte Café mit Gästen, es ist für sein reichhalti­ges Frühstücka­ngebot bekannt – vielleicht bald auch wegen seiner Limonaden. „Das Gute ist ja, dass wir als Systemgast­ronomie in allen einhundert Filialen in Deutschlan­d überall dieselben Angebote haben“, erklärt Tobias, während er einen Milchkaffe­e aufschäumt. „Das bedeutet, dass man die leckeren Limonaden auch dort genießen kann. Denn wir wissen von unseren Gästen, dass sie super schmecken, und wir bekommen immer wieder viel Lob dafür.“

 ?? RP-FOTO: STEPHAN KÖHLEN ?? Joshua Vulpes vom Café Extrablatt in Hilden mixt Limonaden mit verschiede­nen Geschmacks­richtungen.
RP-FOTO: STEPHAN KÖHLEN Joshua Vulpes vom Café Extrablatt in Hilden mixt Limonaden mit verschiede­nen Geschmacks­richtungen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany