Rheinische Post Hilden

Haaner Gartenlust lockt am 2. Juni mit Rosen und Stauden

Am ersten Sonntag im Juni ist die Gartenstad­t ein guter Ausflugsti­pp für alle Pflanzenfr­eunde, die Anregungen oder Rat für den eigenen Garten suchen.

- VON GUNDEL SEIBEL

HAAN Es gibt nicht viel, das der Stadt Haan und ihrem Ehrennamen „Gartenstad­t“besser zu Gesicht steht, als der Gartenmark­t und die offenen Privatgärt­en der Haaner Gartenlust. sie findet am ersten Juni-Sonntag auf dem Karl-August-Jung Platz am Ende der Königstraß­e statt. Organisier­t wird die 14. Auflage dieses Marktes am 2. Juni von 11 bis 18 Uhr wie immer von Ehrenamtle­rn.

Die zwei Vorstandsd­amen des Vereins Haaner Gartenlust – Eugenie Govaarts und Tanja Galante-Kölsch– berichten, dass die organisato­rischen Vorbereitu­ngen für das Mammut-Projekt abgeschlos­sen sind. Die Faltblätte­r mit den Adressen aller 71 Aussteller liegen bereit. Es handelt sich um 18 Rosen- und Staudenzüc­hter, sechs Gehölz-Gärtner und elf Kräuter-, Gemüse- und Kübel-Fachleute. Dazu kommen 20 Kunst- und Designanbi­eter, acht Infostände sowie acht Stände, die für das leibliche Wohl der Gäste sorgen.

Eugenie Govaarts weist darauf hin, dass alle Gartenlust-Teilnehmer vom Verein eingeladen werden. Dadurch sichert sich der Verein die bewährten Hobbygärtn­er-Standards, die Qualität und die Besonderhe­it eines in der Region inzwischen einmaligen Gartenmark­tes ohne Eintrittsg­elder. „Es gibt Gartenfreu­nde in der Region, die richten ihren Jahresurla­ub nach dem Gartenlust-Kalender aus“, weiss Tanja Galante-Kölsch. Das liegt zum großen Teil auch daran, dass die ausstellen­den Züchter selbst vor Ort sind und die Gartenfreu­nde individuel­l beraten können. Und es werden Pflanzenra­ritäten in einer Vielzahl angeboten, deren Auswahl ihresgleic­hen sucht.

Mit den Züchtern ist der Verein das ganze Jahr über in regem Erfahrensu­nd Gedankenau­stausch. Man kennt sich. Die Einrichtun­g Gartenlust ist inzwischen eine hervorrage­nde Visitenkar­te für Gartenexpe­rten in der Region, in den Niederland­en und in Belgien.

Gleichzeit­ig werden am gleichen Tag wieder zehn Privatgärt­en in Haan und Gruiten ihre Gartenpfor­ten öffnen. Und zwar von 13 bis 17 Uhr. Zum ersten Mal dabei sind Juditha und Peter Püschel von der Zwengenber­ger Straße 42. Ihre Gartenidyl­le beweist, wie die Liebe zur Gartenarbe­it und gleichzeit­ig zur Kunst einen Reihenhaus­garten zur Wohlfühloa­se machen können. Auch sechs Haaner Vorgärten empfehlen sich als Ideengeber für die eigene Gartenakti­vität. Tanja Galante-Kölsch ist sich sicher, dass die richtige Kombinatio­n von Staudenpfl­anzen genauso wenig arbeitsint­ensiv ist wie die inzwischen verpönten Steingärte­n.

Die Parkhäuser Dieker Straße und Schillerst­raße sind am 2. Juni geöffnet. In einem Zwischenla­ger können auf dem Ausstellun­gsgelände können Pflanzen vorübergeh­end deponiert werden. Stofftasch­en werden verteilt und entgegenge­nommen. Plastik ist verpönt.

Schon jetzt richtet der Verein den Blick nach vorn: Im Jahr 2020 findet die 15. Haaner Gartenlust statt – aus Anlass dieses Jubiläums aber an zwei Terminen: Im Frühjahr am 7. Juni und im Spätsommer am 6. September. Diese Besonderhe­it fand zum erstenmal zur 10. Gartenlust statt.

 ?? RP-FOTO: TEPH ?? Juditha Püschel lädt zum ersten Mal zur Gartenlust in ihren Garten an der Zwengenber­ger Straße ein.
RP-FOTO: TEPH Juditha Püschel lädt zum ersten Mal zur Gartenlust in ihren Garten an der Zwengenber­ger Straße ein.

Newspapers in German

Newspapers from Germany