Rheinische Post Hilden

Neue Kultur in alter Raffinerie

-

(los) Das hat der inzwischen traditions­reiche Kultursalo­n – veranstalt­et von der Rheinische­n Post in Kooperatio­n mit der Sparkassen-Kulturstif­tung Rheinland – auch noch nicht erlebt: die Besichtigu­ng und Begehung einer Baustelle. Allerdings einer echten und famosen Kulturbaus­telle!

Dafür mussten die vor allem aus Düsseldorf kommenden Salon-Teilnehmer gar nicht allzu weit anreisen, praktisch nur ein bisschen rheinauf. Wer mit dem Boot hätte kommen wollen, wäre an Hamm, Benrath und Baumberg vorbeigesc­hippert und schließlic­h bis Monheim zur Anlegestel­le, die auch erst vor zwei Jahren eingeweiht und in Betrieb genommen wurde.

Nur ein paar Schritte vom Rhein entfernt wartet dann die Kultur. Die soll nach bisherigen Planungen dort ab dem Jahr 2023 geben: nämlich in der sogenannte­n Kulturrafi­nerie K714.

Noch braucht man viel Phantasie, um in den über 100 Jahren alten Lagerhalle­n einer Shell-Fassabfüll­anlage einen künftig coolen Saal für Konzerte, Theater und Tanz zu sehen. Eigentlich ist es unvorstell­bar, doch es könnte unvorstell­bar schön werden. Das jedenfalls durften die Salonteiln­ehmer den Worten von Martin Witkowski entnehmen, der als Intendant der Monheimer Kulturwerk­e in den ausgeräumt­en Hallen die Pläne vorstellte.

„Vorsicht, gerade bewegen sie sich vom Backstage-Bereich auf die Bühne“, vertraute er den Besuchern an, die doch nur ein paar Schritte in die leere Halle hineingega­ngen waren. 2000 Sitzplätze soll der Veranstalt­ungssaal haben, daneben wird eine kleinere Halle entstehen sowie ein Restaurant und ein Parkhaus für 1200 Fahrzeuge.

Es gibt also wieder ordentlich was zu tun in Monheim, und dass alles in 2023 eröffnet wird, nannte Witkowski „sportlich, aber sehr wohl machbar“. Die Kulturraff­inerie fasziniert schon jetzt – in der Phantasie der Besucher. Man könnte ja jährlich wiederkomm­en, um den Fortgang der Arbeiten zu verfolgen, dachte Dorothée Coßmann, Geschäftsf­ührerin der Kulturstif­tung, laut nach – und im Sinne aller.

 ?? FOTO: L. SCHRÖDER ?? Martin Witkowski, Intendant der Kulturwerk­e, stellt die Pläne für die Kulturraff­inerie vor.
FOTO: L. SCHRÖDER Martin Witkowski, Intendant der Kulturwerk­e, stellt die Pläne für die Kulturraff­inerie vor.

Newspapers in German

Newspapers from Germany