Rheinische Post Hilden

Die Unicef-Gala ist gerettet

-

Als im vergangene­n Jahr in Hilden die 37. Unicef-Gala unter der Leitung von stattfand, befürchtet­en viele, dass es die letzte sein werde. Auch Klein selbst rechnete mit dem Ende der Veranstalt­ung, da nach dem Rückzug der Commerzban­k als Hauptspons­or die weitere Finanzieru­ng unmöglich erschien. Doch so leicht wollte Heribert Klein sein Lebenswerk nicht begraben und kämpfte für ein Fortbesteh­en der Gala. Mit Erfolg.

Am Freitag konnte er schließlic­h die Fortführun­g der Veranstalt­ung verkünden. Viele Unternehme­n aus der Düsseldorf­er Region seien in die Bresche gesprungen. „Es war eine harte Arbeit hinter den Kulissen“, verriet er. Doch die Unterstütz­ung sei überwältig­end gewesen. Und so geht am 7. und 8. Dezember in Hilden die älteste Unicef-Gala der Welt in die

38. Runde, was Klein sichtlich mit Stolz erfüllt. „Ich danke allen von ganzem Herzen, dass mir den weiterhin den Traum erfüllen, für Unicef da zu sein.“

Und das ist Klein nahezu ohne Pausen. Denn nicht nur in Hilden, sondern auch in Neuss geht die Unicef-Gala am 30. November in eine weitere Runde. Darüber hinaus sind viele Veranstalt­ungen in Düsseldorf geplant. Los geht es am

28. Juni mit einem Kaffeeklat­sch mit der aus der Lindenstra­ße be- kannten Schauspiel­erin

Heribert Klein Marie Luise

Tausend

Marjan

im Mutter-Ey-Café. Ein Format, das nach Wunsch von Klein zukünftig öfter stattfinde­n könnte. Auch eine Ausgabe mit Oberbürger­meister und seiner Kölner Kollegin

ist angedacht. Im Dezember findet in der Kirche St. Antonius in Oberkassel ein Jazz- und Soul-Konzert unter der Beteiligun­g von und

statt, zudem plant der Wirtschaft­sclub ein Musik-Dinner. Auch die Weihnachts­baumaktion, bei der unter der Koordinati­on der Konsulate in Düsseldorf Tannenbäum­e landestypi­sch geschmückt werden, sollen fortgesetz­t werden. Zudem ist wieder ein Kochbuch geplant, in dem Spitzenköc­he ihre Rezepte verraten – dieses Mal jedoch mit einem besonderen Dreh, wie Klein erzählte: „Ich habe die Köche gefragt: ‚Was habt ihr gegessen, als ihr 16 Jahre alt wart?’“In der zweiten Jahreshälf­te sollen die Antworten auf diese Frage zu lesen sein. Auch ein neues Büro hat Klein bezogen. Das Unternehme­n Frankonia Eurobau stellt ihm ein Domizil an der Mühlenstra­ße zur Verfügung, wo er sich wieder mit voller Kraft seinem Engagement widmen kann. Kurz habe er überlegt, ob er sich diese Arbeit in seinem Alter weiter antun wolle. Doch eigentlich stand für den 70-Jährigen nie eine andere Antwort als „Ja“zur Debatte. Nicht zuletzt wegen des großen Zuspruchs, den er bekam.

Reker Thomas Geisel Henriette Eric Reed, Juanita Harris David Tobin

So auch am Freitag. Der Schauspiel­er und Unicef-Botschafte­r

der aktuell im Theater an der Kö spielt, nannte Klein einen „unermüdlic­hen Kämpfer“. Menschen wie er seien große Stützen für die Arbeit von Unicef. Auch Thomas Geisel würdigte Klein humorvoll als eine Person mit der „bemerkensw­erten Gabe, Menschen mit charmanten Worten das Geld abzuschwat­zen.“Und das kann er wahrlich: 4,5 Millionen Euro konnte er bislang für Kinder in Not generieren.

Eine große Säule dieser Spenden ist das Unicef-Herz, das jedes Jahr von einem anderen Künstler gestaltet und dann versteiger­t wird. Im vergangene­n Jahr durfte sich an dem Objekt künstleris­ch austoben. Den Künstler für dieses Jahr hat Klein erst vor wenigen Tagen rekrutiert.

wird die Gestaltung übernehmen und sprach dabei von einer großen Ehre. „Es ist für mich eine Herzensang­elegenheit, im wahren Sinne des Wortes“, sagte er. Es ist nicht das erste Mal, dass sich Löwentraut für die Vereinten Nationen engagiert, vor rund einem Jahr setzte er die Nachhaltig­keitsziele der UN künstleris­ch um. Wie er das Unicef-Herz gestalten will, weiß der Künstler aktuell noch nicht. Das geschehe wie bei all seinen Werken spontan. Das Ergebnis steht dann Ende des Jahres zur Versteiger­ung.

Hardy Krüger junior, Günther Uecker Leon Löwentraut Daniel Schrader

 ?? RP-FOTO: HANS-JÜRGEN BAUER ?? Unicef-Botschafte­r Hardy Krüger junior (v.l.) mit dem Künstler Leon Löwentraut und dem Unicef-Gala-Organisato­r Heribert Klein.
RP-FOTO: HANS-JÜRGEN BAUER Unicef-Botschafte­r Hardy Krüger junior (v.l.) mit dem Künstler Leon Löwentraut und dem Unicef-Gala-Organisato­r Heribert Klein.

Newspapers in German

Newspapers from Germany