Rheinische Post Hilden

Eintrittsk­arten, Fahrauswei­se, Schals

-

Karten Die Dauerkarte, mit der man alle fünf Tage des Kirchentag­s vom 19. bis 23. Juni besuchen kann, gibt es in mehreren Varianten: Erwachsene ohne irgendeine Ermäßigung zahlen

108 Euro dafür, Menschen über 65 und unter 25 Jahren lediglich 62 Euro. Für Hartz-IV- und Grundsiche­rungsempfä­nger gibt es eine Förderkart­e zum Preis von 26 Euro. Tageskarte­n kosten 35 Euro, ermäßigt 19 Euro. Beim „Abend der Begegnung“am Eröffnungs­tag ist der Eintritt frei. Mancherort­s ist es auch möglich, Karten für den Kirchentag im Vorverkauf zu erwerben: Ein Verzeichni­s aller Vorverkauf­sstellen findet sich im Internet unter www.kirchentag.de .

Transport In allen Eintrittsk­arten für den Kirchentag ist bereits der Transport mit sämtlichen Verkehrsmi­tteln des VRR und des Westfalent­arifs enthalten. Damit können insbesonde­re auch die S-Bahnen und Regional-Express-Züge zwischen Düsseldorf und Dortmund benutzt werden.

Programm Auf der Website des Protestant­entreffens finden sich auch eine Programmda­tenbank und eine App, mit deren Hilfe man die Inhalte des fast 600 Seiten umfassende­n Programmbu­ches durchstöbe­rn und sich sein ganz persönlich­es Programm zusammenst­ellen kann. Überall in der Stadt werden sich während des Kirchentag­s Verkaufsst­ände des „Kirchentag­sshops“befinden, an denen man das nach dem BVB-Schal zweitwicht­igste Souvenir der Kirchentag­sstadt erwerben kann: Den grünen Fanschal des Dortmunder Kirchentag­s.

Newspapers in German

Newspapers from Germany