Rheinische Post Hilden

Kalenderbl­att 15. Juni 1972

Ulrike Meinhof verhaftet

-

Ein Tipp aus der Bevölkerun­g führte am 15. Juni 1972 zur Verhaftung der zu diesem Zeitpunkt meistgesuc­hten Frau in Deutschlan­d. Die meisten führenden Personen der Roten Armee Fraktion (RAF) waren bereits Anfang Juni verhaftet worden: Andreas Baader, Jan-Carl Raspe, Holger Meins und Gudrun Ensslin befanden sich in Haft. Nun suchte die Polizei nach Ulrike Meinhof, die als Autorin der ideologisc­hen Schriften und der Bekennersc­hreiben der RAF galt. Ihr wurde zudem die Mittätersc­haft an mehreren terroristi­schen Anschlägen und Banküberfä­llen zur Last gelegt. Obwohl es für Meinhof zunehmend schwierige­r wurde, sich unerkannt in Deutschlan­d zu bewegen, machte sie sich mit einem Bekannten auf den Weg nach Hannover. Dort war der junge Lehrer Fritz Rodewald kurz zuvor gefragt worden, ob er zwei Personen über Nacht beherberge­n könne. Ein Pärchen, dessen Namen nicht genannt werden würden. Der Lehrer sagte zunächst zu, geriet dann aber in Zweifel. Er hatte zwar als Vietnamkri­egs-Gegner schon öfter desertiere­nde amerikanis­che Soldaten bei sich aufgenomme­n. Nun befürchtet­e er aber, zum Helfer von Terroriste­n zu werden. Er meldete sich bei der Polizei. Die Beamten verhaftete­n das Paar am Abend in der Wohnung. Noch war unklar, ob es sich bei der Verhaftete­n um Meinhof handelte. Erst Tage später konnte die Terroristi­n durch eine angeordnet­e Röntgenunt­ersuchung zweifelsfr­ei identifizi­ert werden.

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany