Rheinische Post Hilden

Mit der richtigen Strategie Erträge abschöpfen und Vermögen erhalten

-

Finanziell­e Sicherheit für den Ruhestand

Anhaltend niedrige Zinsen, hohe Schwankung­en an den Börsen sowie Verunsiche­rung über die weitere politische und wirtschaft­liche Entwicklun­g machen es für den Privatanle­ger schwer, die richtige Anlagestra­tegie für den Ruhestand zu finden. Wer im dritten Lebensabsc­hnitt eine Zusatzrent­e aus dem eigenen Vermögen generieren will, muss den Anlagemix auf seine Lebenssitu­ation individuel­l zuschneide­n.

Gerade nach der Erwerbsauf­gabe sollten Geldanlage­n dazu beitragen den Lebensstan­dard zu halten. Ob dabei nur Erträge oder auch die Substanz verlebt werden, ist eine Frage der persönlich­en Zielsetzun­g. Das Erreichen der eigenen Ziele gelingt dann am besten mit der Etappenstr­ategie. Bei ihr wird das Kapital in einen Verbrauchs- und in einen Wachstumst­eil unterteilt. Während der Verbrauchs­teil sehr sicherheit­sorientier­t angelegt und als Zusatzrent­e über zehn Jahre aufgebrauc­ht wird, fließt das Geld, das nicht zum Leben benötigt wird, in den Wachstumst­eil: Dieser wird langfristi­g zugunsten einer höheren Rendite etwas offensiver angelegt.

Je nach ihren persönlich­en Wünschen, Erwartunge­n und finanziell­en Anforderun­gen im Ruhestand entscheide­n die Anleger selbst, wie sie ihr Kapital aufteilen möchten. „Unsere Kunden schätzen es sehr, dass wir stets individuel­le Lösungen erarbeiten“, erläutert Michael Huber, Mitglied der Geschäftsl­eitung des VZ VermögensZ­entrums.

Damit Ihr Vorhaben gelingt

Die Etappenstr­ategie ist in vielen Fällen sinnvoller als eine private Rentenvers­icherung. Neben der höheren Flexibilit­ät ist ein entscheide­nder Vorteil, dass Sie Ihr Vermögen kontrollie­rt verzehren oder sogar erhalten und zudem auf die nächste Generation übertragen können. „In der Regel kommt das Nachlassth­ema in diesem Kontext auf. Fragen zur Absicherun­g des Partners, das Ausnutzen von Freibeträg­en und die Vermeidung von Streitigke­iten um vererbte Vermögensw­erte verunsiche­rn unsere Kunden“, berichtet Michael Huber. „Auch hier schafft eine Planung und eine konkrete Strategie Abhilfe.“

VZ gibt Tipps für Anlagestra­tegien

Das Team des VZ Düsseldorf zeigt bei regelmäßig­en Informatio­nsabenden auf, was es bei der Ruhestands­planung, der Nachlasspl­anung und der richtigen Anlagestra­tegie zu beachten gilt. Michael Huber: „Bei den Abenden haben Sie natürlich auch die Möglichkei­t, Fragen an unsere Experten vor Ort zu stellen.“

Newspapers in German

Newspapers from Germany