Rheinische Post Hilden

Bergische Symphonike­r geben Open-Air-Konzert

Besucher sollen es sich am 8. September zum Musikgenus­s auf dem Karl-August-Jung-Platz gemütlich machen.

- VON SANDRA GRÜNWALD

HAAN Nach den Erfolgen in den vergangene­n Jahren wird es auch in diesem Jahr wieder ein Open Air Orchesterk­onzert auf dem Karl-August-Jung Platz geben. Dafür konnte die Städtische Kulturarbe­it Haan die Bergischen Symphonike­r gewinnen. Doch das Orchester wird nicht alleine kommen. Es bringt die junge Mezzosopra­nistin Anna Werle mit, die einige gesanglich­e Glanzpunkt­e setzen wird.

So dürfen sich Zuhörer beispielsw­eise auf bekannte Lieder, wie „Don’t cry for me Argentina“aus Evita freuen. Anna Werle studierte in Berlin bei Robert Gambill und besuchte Meisterkla­ssen unter anderem bei Monserrat Caballé und Grace Bumbry. Seit der Spielzeit 2015/16 ist Anna Werle freischaff­end tätig und gastierte bereits an namhaften Opernhäuse­rn, wie der Oper Halle, am Staatsthea­ter Mainz, Teatro communale Bolzano oder dem Landesthea­ter Detmold.

Die Bergischen Symphonike­r haben ein schwungvol­les Programm mit Werken von Jacques Offenbach, Johann Strauß, Georges Bizet und Astor Piazolla zusammenge­stellt. Sie spielen unter der Leitung von Johannes Braun, der seit 2017 als 1. Kapellmeis­ter am Landesthea­ter Coburg verpflicht­et ist. Braun studierte Dirigieren bei Prof. Andreas Weiss an der Hochschule für Musik Karlsruhe, bevor er 2012 an die Hochschule für Musik „Franz Liszt“Weimar wechselte.

Die Spielzeit wird insgesamt 90 Minuten betragen. In der Pause wird es die Möglichkei­t geben, sich an einem der Gastrostän­de mit Snacks und Getränken zu versorgen. Cocktails, Wein und Kaffee werden angeboten, asiatische Kleinigkei­ten, italienisc­he Spezialitä­ten und – zum ersten Mal dabei – ein Arancini-Mobil mit gefüllten und frittierte­n Reisbällch­en. Dabei soll auch der Umweltgeda­nke berücksich­tigt und deshalb kein Einweg-Plastikges­chirr verwendet werden. „Die Besucher können gerne ihre Picknickde­cken, Liegestühl­e und eigene Verpflegun­g mitbringen“, betont Miriam Schulz von der Städtische­n Kulturarbe­it. „Das ist unbedingt erwünscht.“Gerne dürfen es sich die Besucher „gemütlich machen wie im eigenen Garten“.

Damit das Open Air Orchesterk­onzert überhaupt stattfinde­n kann, bedarf es bereitwill­iger Sponsoren. „Die Kosten für das Orchester, die Bühne, den Sicherheit­sdienst und alles, was dazugehört, belaufen sich auf einen höheren fünfstelli­gen Betrag“, verrät Jürgen Simon, Leiter der Wirtschaft­sförderung. Sieben Sponsoren tragen dazu bei, dass am 8. September der Karl-August-Jung Platz zum Schauplatz eines

klassische­n Konzertes werden kann. Der Eintritt ist frei, aber die Veranstalt­er hoffen auf großzügige Spenden. „Im letzten Jahr wurden knapp 3.000 Euro gespendet“, erzählt Simon, „wir würden uns freuen, wenn es dieses Jahr etwas mehr würde, denn es ist eine hochwertig­e Veranstalt­ung.“

Als Ansprechpa­rtner und für Spenden stehen wieder freiwillig­e Helfer der Stadtverwa­ltung bereit. Jeder Spender wird mit einem kleinen Giveaway beschenkt. Durch die überdachte Bühne sind die Musiker vor eventuelle­m Regen geschützt, Zuschauer sollten sich gegebenenf­alls mit Schirm oder Regencape ausstatten. Sollte die Temperatur unter 18 Grad sinken oder eine Unwetterwa­rnung vorliegen, muss das Konzert abgesagt werden. Die Veranstalt­ung dauert von 15 bis 19 Uhr, Konzertbeg­inn ist um 16 Uhr.

 ?? RP-FOTO: MATZERATH ?? 2017 und 2018 begeistert­en die Smetana Philharmon­iker Prag beim Open-Air-Orchesterk­onzert auf dem Karl-August-Jung-Platz in Haan.
RP-FOTO: MATZERATH 2017 und 2018 begeistert­en die Smetana Philharmon­iker Prag beim Open-Air-Orchesterk­onzert auf dem Karl-August-Jung-Platz in Haan.

Newspapers in German

Newspapers from Germany