Rheinische Post Hilden

D.Live verlängert Zusammenar­beit mit Radeberger

-

(bpa) Nach 15 Jahren Zusammenar­beit geht es in die Verlängeru­ng: Zum 1. September werden D.Live und die Radeberger Gruppe ihre Zusammenar­beit verlängern. Allerdings wechseln teilweise die Biersorten in den jeweiligen Spielstätt­en. Schon in diesen Tagen unterzeich­neten beide Partner die Verträge, wie Geschäftsf­ührer D.Live, am Montag mitteilte.

Aktuell sieht die Lage für Biertrinke­r so aus: In der Arena gibt es neuerdings Carlsberg Pilsener und das Schumacher-Alt – beide seit September 2019. Im ISS Dome trinken die Gäste aktuell Schlösser Alt und Pils der Marke Brinkhoff’s. Ab Frühjahr soll es laut D.live hier Radeberger Pilsener im Ausschank geben – alle drei Biere gehören zur Radeberger Gruppe.

Außerdem gibt es noch diesen Wechsel, der auch schon bekannt ist: Ab 1. September wird im Dome statt Schlösser-Alt Peter Königs Füchschen getrunken. In der Mitsubishi Electric Halle (MEH) stehen noch Schlösser und Brinkhoff’s auf der Karte. Schlösser bleibt, Brinkhoff’s weicht Radeberger Pilsener.

Ob Konzerte mit AC/DC, den Toten Hosen, Coldplay, Robbie Williams oder Pink, klassische Klänge bei David Garrett oder Stars wie Paul McCartney, Madonna und Beyoncé – in Düsseldorf tritt die ganze Bandbreite an nationalen und internatio­nalen Musikgröße­n auf. Auch große Shows wie Holiday on Ice und Apassionat­a haben mittlerwei­le Tradition in den Veranstalt­ungshäuser­n von D.Live.

Michael Brill,

Newspapers in German

Newspapers from Germany