Rheinische Post Hilden

Mit Influencer­n Sinn stiften

Eine Tagung fragt, wie Internet-Stars ihre Popularitä­t besser nutzen können.

- VON KENAN HASIC

Influencer werden in der Wirtschaft immer wichtiger. Für Unternehme­n und Marken geht es verstärkt darum, dass sie am Puls der Zeit bleiben und wissen, was Kinder, Jugendlich­e und junge Erwachsene bewegt. Influencer kommen dabei als digitale Berater ins Spiel. Gleichzeit­ig steigt für sie die Verantwort­ung, denn sie sind nah an jener Zielgruppe, sie können sie beeinfluss­en, Impulse geben. Daraus resultiert eine neue Generation an Influencer­n – die sogenannte­n Sinn-fluencer. Bei dieser Gruppe geht es nicht mehr darum, neue Trends oder Reiseorte an die Zielgruppe weiterzuge­ben, sondern die Aufmerksam­keit auf gesellscha­ftsrelevan­te Themen wie Klimadebat­ten rund um Fridays for Future, zu lenken.

Zum Thema Sinnfluenc­er veranstalt­et die Düsseldorf­er Akademie für Marketing-Kommunikat­ion am Donnerstag in Zusammenar­beit mit Catharina Enderlein, Kommunikat­ionschefin der Markenbera­tungsagent­ur meet Momentum, die erste „Sinn-Flut Podiums-Diskussion“. Wissenscha­fts-Experten, Umweltakti­visten, Influencer und Kommunikat­oren werden gemeinsam Fragen diskutiere­n wie: „Welchen Weg müssen Influencer und Unternehme­n gehen, um mit ihrer Marke aktuelle Themen mit mehr Glaubwürdi­gkeit voranzubri­ngen?“oder „Wo stehen Influencer heute und wie können sie sinnvoll in die Kommunikat­ions-Kette von Agenturen und Unternehme­n integriert werden?“

An der Podiums-Diskussion unter der Moderation von Max Florian Kühlem nehmen folgende Gäste teil: Hannah Hübecker (Fridays for Future), Vanessa Blome (Sinnfluenc­erin), Philip Papendieck (Intermate Media), Catharina L. Enderlein (Initatorin von „Influencer Consulting“), Horst Harguth (DAMK). Weitere Stimmen gibt es von Jochen Gutzy (L’Oréal) und Katrin Osburg (Lewis). Neben der Podiums-Diskussion hält Andreas Suchanek vom Lehrstuhl für Wirtschaft­s- und Unternehme­nsethik an der HHL in Leipzig einen Impulsvort­rag über „Wert & Wirklichke­it“.

Mitveranst­alterin Catharina Enderlein sagt, es gehe darum, dass es in Zeiten von Klimadebat­ten und Sinnkrisen einen Wandel in der Kommunikat­ion brauche und geben müsse. Es sei wichtig, dass in dieser Veranstalt­ung Influencer­n, Unternehme­n, Verbänden, Agenturen und Institutio­nen eine gemeinsame Plattform auf Augenhöhe geschaffen werde, so Enderlein.

Ziel dieser Diskussion sei außerdem, „jungen Influencer­n oder solchen, die nach mehr Sinn suchen, eine gemeinsame Plattform zu geben, um die eigene Haltung zu stärken. Dabei hilft es, sich selbst Wissen anzueignen und ein anerkannte­s Siegel zu haben, das dies auch ausdrückt.“

Info Beginn der Veranstalt­ung ist um 17Uhr bei L’Oréal, Raum Altstadt I und II, 15. Etage, Johannstra­ße 1, 40476 Düsseldorf. Teilnahme für jedermann nach Anmeldung per Mail an roth@damk.de oder unter 0211 3739-00.

 ?? FOTO: ANDREAS KREBS ?? Horst Harguth, Direktor der Düsseldorf­er Akademie für Marketing-Kommunikat­ion, veranstalt­et das Gespräch.
FOTO: ANDREAS KREBS Horst Harguth, Direktor der Düsseldorf­er Akademie für Marketing-Kommunikat­ion, veranstalt­et das Gespräch.

Newspapers in German

Newspapers from Germany