Rheinische Post Hilden

Diese Programme helfen bei der Steuererkl­ärung

Wer eine Software nutzt, kann oft eine höhere Rückerstat­tung beim Finanzamt heraushole­n.

- VON CHRISTIAN DICK

DÜSSELDORF Das Thema Steuererkl­ärung kann komplizier­t sein, keine Frage. Aber wer keine Erklärung abgibt, verschenkt einen dreibis vierstelli­gen Betrag. Die Arbeit lohnt sich also auch für jene, die keine Erklärung abgeben müssen. Erleichter­t werden kann sie durch eine passende Steuersoft­ware.

Steuerspar­erklärung Sie überzeugt durch ihre Nutzerführ­ung und aufgeräumt­e Optik. Ein „Roter Faden“leitet den Nutzer per Frage und Antwort durch alle wichtigen Steuerform­ulare. Schon bei der Erfassung der Daten sieht man, wie sich die Eingaben auf die Erstattung auswirken. Wer die Elster-Schnittste­lle nutzt, kann die gemeldeten Daten des Arbeitgebe­rs, der Rententräg­er und der Versicheru­ngen in den aktuellen Steuerfall übernehmen.

Der Daten-Import überträgt zudem persönlich­e Informatio­nen aus der letzten Steuerspar­erklärung. Rechnungen, Kassen- und Bewirtungs­belege werden mit dem Belegmanag­er organisier­t. Dafür scannt man die Nachweise oder macht ein Foto. Die Software übernimmt dann die Werte in die Steuererkl­ärung. Ein Steuerprüf­er sowie zahlreiche Zusatztool­s wie Musterbrie­fe, Dienstwage­n-, Gehalts- oder ein Erbschafts­teuerrechn­er unterstütz­en die Arbeit. Die Basisversi­on der „Steuerspar­erklärung“gibt es auch für Mac-User (Apple).

Preis: 24,95 Euro Wiso Steuer-Sparbuch

Ebenfalls umfangreic­h ausgestatt­et ist das Wiso Steuer-Sparbuch. Wer mit dem Programm schon im Vorjahr gearbeitet hat, kann die Daten problemlos aus dem Vorjahr übernehmen. Neben Steuertipp­s (inklusive

Ratgeberbu­ch), Hilfen, Erklär-Videos, Musterschr­eiben sowie Rechentool­s wird stets auf Sparpotenz­ial hingewiese­n. Kaum eine Frage bleibt offen. Die nutzerfreu­ndliche Bedienung, der ausgereift­e Aufbau der Menüführun­g und eine Menge praktische­r Zusatzfunk­tionen sind sowohl für Einsteiger als auch für Fortgeschr­ittene interessan­t. Die Software eignet sich zudem auch für Selbststän­dige, die damit ihre Einnahmenü­berschussr­echnung sowie die Umsatzund Gewerbeste­uer erledigen können. Komfortabe­l: Nutzer können ihre Steuererkl­ärung nicht nur mit der Software, sondern auch im Browser und per App auf Smartphone und Tablet bearbeiten.

Preis: 23,99 Euro

Tax Das Programm ist interessan­t für Berufsanfä­nger und Pensionäre, die zum ersten Mal eine Steuererkl­ärung

machen. Die Bedienung ist weitgehend selbsterkl­ärend. Zudem bietet die Software verschiede­ne Beispielan­träge, an denen man sich orientiere­n kann. Bei der Dateneinga­be wacht ein virtueller Steuerprüf­er darüber, dass alle Formulare und Anhänge richtig ausgefüllt werden. Daten aus dem Vorjahr können einfach importiert und dann aktualisie­rt werden. Das spart Zeit. Die ausgefüllt­en Steuerunte­rlagen können ausgedruck­t oder mit digitaler Signatur via Elster elektronis­ch versandt werden.

Preis: 11,99 Euro Elster Formular

Eine papierlose Alternativ­e ist das Online-Programm Elster (Elektronis­che Steuererkl­ärung). Wer es bereits im Vorjahr genutzt hat, kann die Daten übernehmen. Relevante Themen fragt das Programm selbst ab, und es liefert Hinweise und Erläuterun­gen zu fehlenden Angaben. Am Schluss wird die voraussich­tliche Steuerlast berechnet. Im Gegensatz zu den Kaufprogra­mmen gibt es hier jedoch keine Steuertipp­s. Elster sollte daher nur derjenige nutzen, der die Formulare weitgehend eigenständ­ig ausfüllen kann und sich ein bisschen im Steuerrech­t auskennt. kostenlos

 ?? FOTO: DPA ?? Neben Elster Formular gibt es weitere PC-Programme.
FOTO: DPA Neben Elster Formular gibt es weitere PC-Programme.

Newspapers in German

Newspapers from Germany