Löbbecke-Museum feiert seine Eröffnung
(tber) In der Nähe der Kunstakademie beziehungsweise der Oberkasseler Brücke, an der damaligen Adresse Schlossufer 41, eröffnet am
das Löbbecke-Museum. Als „Historische Sammlung der Stadt Düsseldorf“nennt es eine „hervorragende Sammlung“von „Muscheln, Schnecken, Korallen und Mineralien“sein eigen. Es ist täglich, außer Montag, von 10 bis 16 Uhr geöffnet. Der Eintritt kostet 50 Pfennig und wer am Mittwoch oder Samstag zwischen 14 bis 16 Uhr und am Sonntag von 11 Uhr bis 16 Uhr ins Museum gehen will, der hat kostenlosen Zutritt. Theodor Löbbecke (1821 bis 1901), ein Apotheker und Naturwissenschaftler, war ein bedeutender Sammler, der nach Aufgabe seiner Apotheke in Duisburg 1873 nach Düsseldorf zieht und in seinem Haus an der Schadowstraße ein erstes Privatmuseum „Loebbeckeanum“eröffnet. Nach seinem Tod vermacht seine Witwe der Stadt die Sammlung, die 1930 räumlich mit dem Düsseldorfer Zoo zusammengelegt wird. Heute ist es über die Zwischenstation in einem Bunker (1947) Bestandteil des „Aquazoo Löbbecke Museum“im Nordpark.
4. März 1904