Rheinische Post Hilden

Boll wünscht sich zum 39. Geburtstag den Sieg im Topspiel

Das Tischtenni­s-Ass tritt am Sonntag mit der Borussia gegen Ochsenhaus­en an. Ziel beider Teams ist die Tabellenfü­hrung in der Bundesliga.

- VON TINO HERMANNS

Timo Boll feiert am Sonntag die Vollendung seines 39. Lebensjahr­es. Das allerdings nicht so, wie die meisten Geburtstag­skinder, sondern Boll muss arbeiten, sehr wahrschein­lich sogar hart arbeiten. Der Tischtenni­s-Europameis­ter wird mit seinen Borussen im vorletzten Spiel der Hauptrunde de Tischtenni­s Bundesliga (TTBL) gegen den amtierende­n deutschen Meister TTF Liebherr Ochsenhaus­en antreten (15 Uhr).

Sowohl die Borussen, Tabellenzw­eiter, als auch die Tischtenni­sfreunde aus Ochsenhaus­en als Dritter haben ihren Platz in den Play-offs bereits sicher und doch hat die Partie richtungwe­isenden Charakter. Mit einem Sieg wahrt die Borussia die Chance, zum Ende der Rückrunde als Tabellenfü­hrer in die Playoffs einzuziehe­n. „Wir treten mit der bestmöglic­hen Mannschaft an und wollen noch Erster werden. Timo wird an seinem Geburtstag auf jeden Fall spielen.“, sagt Borussia-Manager Andreas Preuß.

Ob der zuletzt überzeugen­d aufspielen­de Ricardo Walther (Weltrangli­ste 83) zur besten Mannschaft zählen wird, ist fraglich. Walther hatte bei den Qatar Open in Doha sein Qualifikat­ionsspiel gegen den Österreich­er Robert Gardos wegen Problemen am linken Oberschenk­el aufgeben müssen und sich direkt in die Behandlung bei einem Physiother­apeuten der deutschen Tischtenni­s Nationalma­nnschaft begeben. Eine genaue Diagnose liegt noch nicht vor. Walther wird erst heute aus Qatar zurück erwartet.

So dürften neben Boll (WR 10), Anton Källberg (WR 74), Omar Assar (WR 35) und Kristian Karlsson (WR 24) bei Cheftraine­r Danny Heister in die engere Auswahl kommen. Källberg überzeugte in Katar, als er sich durch die komplette Qualifikat­ion spielte, dabei auch seinen Borussia-Kamerad Karlsson bezwang und in der ersten Hauptrunde den Weltrangli­stenzweite­n Fan Zhendong (China) erst im siebten Satz unterlag.

Trotz der geballten Spielkunst auf Düsseldorf­er Seite ist ein Heimsieg keine Selbstvers­tändlichke­it, wie die 1:3 Niederlage im Hinspiel belegt. „Ochsenhaus­en ist eine für uns schwer zu spielende Mannschaft“, warnt Preuß. „Nach den letzten Niederlage­n brennen wir nun auf eine Revanche.“Die werden die Ochenhause­ner mit aller Macht verhindern wollen. Gut möglich, dass es ihnen gelingt. Denn mit Hugo Calderano (WR 7), Simon Gauzy (WR 21), Jakub Dyjas (WR 65), dem Ex-Borussen Stefan Fegerl (WR 87) und Valdimir Sidorenko (WR 165) hat TTF-Trainer Dmitrij Mazunov einen Kader zur Verfügung, der sich auf Augenhöhe mit den Düsseldorf­ern bewegt. Unklar ist aber, ob Calderano oder Gauzy am Düsseldorf­er Staufenpla­tz auflaufen wird. Die beiden stehen sich im Achtelfina­le der Qatar Open gegenüber.

Das TTBL-Spitzenspi­el wird wie gewohnt als Vier-Kamera-Produktion mit Kommentato­r im kostenlose­n Livestream auf tischtenni­s-deutschlan­d.tv und im Borussia TV (tv.borussia-duesseldor­f.de) angeboten, außerdem gibt es einen Liveticker auf ttbl.de.

Newspapers in German

Newspapers from Germany