Rheinische Post Hilden

Genüsse der türkischen Küche neu erleben

Im Restaurant Lezzet in Pempelfort treffen traditione­lle türkische Speisen auf moderne Küche. Chefkoch Aziz und Inhaber Lokman Yildirim experiment­ieren mit den Rezepten.

-

Das Erfolgsmot­to vom Team im Restaurant Lezzet ist ganz einfach. „Qualität und Gastfreund­schaft müssen immer auf einem hohen Niveau sein“, sagt Inhaber Lokman Yildirim. Seit etwas mehr als fünf Jahren führt er das Restaurant und serviert köstliche Speisen nach türkischen Rezepten. Das mediterran­e Essen kommt gut an bei den Düsseldorf­ern. Vor allem abends begrüßen Lokman

Yildirim und seine Mitarbeite­r mit Freude viele Stammgäste. Bei großer Gastfreund­schaft und guter Stimmung bestellen sie à la carte, so dass ein Abend schon mal lang werden kann.

Mittags ist die Zeit für Geschäftsl­eute, die gern mit Kollegen oder Gästen ins Lezzet kommen. „Für sie haben wir tagsüber eine etwas knappere Karte mit angepasste­n Preisen“, erklärt der Gastronom. Aber zu welcher Zeit auch immer die Gäste das Lezzet besuchen: Stets kommen sie in den Genuss des guten Essens, das aus frischen Zutaten und aromatisch­en Gewürzen der Türkei zubereitet ist.

Fischgenie­ßer können zum Beispiel als Vorspeise die Oktopus-Pfanne und anschließe­nd ein Lachsfilet vom Grill auf Zitronen-Scampissoß­e mit

Reis (Limon Soslu Somon Baligi) bestellen. Oft gewählt wird auch das Nar Soslu Kuzu File: Lammfilet gegrillt in Granatapfe­lsoße, dazu Pfannengem­üse.

Wer Rind mag, kommt im Lezzet in den Genuss von Mantar Soslu Sigir Bonfile, das ist gegrilltes Filet auf Champignon-Rahmsoße, dazu Reis und Pfannengem­üse. Geliefert wird das Fleisch aus Australien, denn: „Die Tiere werden mit frischem Mais gefüttert, so dass das Fleisch von besonders guter Qualität und sehr zart ist“, sagt Lokman Yildirim. Er kennt sich gut aus in der Gastro-Branche. Seit er vor etwa 20 Jahren aus der Türkei nach Düsseldorf kam, hat er sich vom Tellerwäsc­her zum Koch hochgearbe­itet. „Ich wollte immer mein eigenes Restaurant, diesen Traum habe ich mir mit dem Lezzet erfüllt.“Er zeigt gern, dass er den Gastraum kürzlich aufwendig renovieren ließ. Holzboden, Tische und Stühle sind neu, die hintere Wand hat eine neue Dekoration, und die zuvor tief hängenden Lampen sind platzspare­nden Deckenleuc­hten gewichen. Nun wirkt der Raum größer.

Zusammen mit seinem Chefkoch Aziz bildet Lokman Yildirim ein kreatives Duo. Es probiert neue Rezepte aus, kombiniert die Speisen neu mit modernen Zutaten und türkischen Kräutern und gleicht sie ein wenig dem deutschen Geschmack an. Viele Gerichte gebe es zum Beispiel mit gut gewürzten Soßen, was die Gäste sehr mögen, in der Türkei aber wenig üblich sei. Manche Speisen hingegen seien perfekt und würden nicht mehr verändert, sagt der Spezialist. „Für unsere Fischsuppe zum Beispiel kommen die Besucher von weit her“, sagt er. Und ohne Kompromiss­e steht die Süßspeise Baklava auf der Karte, obwohl die mit Walnüssen gefüllten Blättertei­g-Röllchen in Honig für den deutschen Gaumen sehr süß und recht mächtig erscheinen. Tipp vom Koch: Das Dessert mit Joghurt und Früchten bestellen.

Zu jedem Mahl im Lezzet munden die türkischen Weine aus regionalen Rebsorten. Bogazkere und Öküzgözü aus Ost-Anatolien etwa für die Rotweine und die Sorte Narince aus West-Anatolien für Weißweine. Bei diesen vielen Köstlichke­iten ist der Name Lezzet passend. Das türkische Wort heißt auf Deutsch Genuss. Das Lezzet sei das einzige Restaurant mit diesem Namen in der Region Düsseldorf, betont Lokman Yildirim.

Restaurant Lezzet

Seydlitzst­raße 55 (Ecke Rossstraße), Düsseldorf, Telefon 0211-93896376 info@restaurant-lezzet.de; montags bis sonntags, 11.30 bis 24 Uhr

 ??  ?? Chefkoch Aziz hat im Restaurant Lezzet viele türkische Speisen modern interpreti­ert.
Chefkoch Aziz hat im Restaurant Lezzet viele türkische Speisen modern interpreti­ert.

Newspapers in German

Newspapers from Germany