Rheinische Post Hilden

Kreis lädt zu Erlebnisto­ur ein

Entdeckung­stour nach Ratingen am 25. März und am 23. April.

-

KREIS METTMANN (gut) Ehrenhafte­s tun und herrschaft­lich leben: Die Neanderlan­d-Erlebnisto­ur „Herrschaft­liches Blut…?“führt am Mittwoch, 25. März, und am Donnerstag, 23. April, zum Zentrum für Transfusio­nsmedizin und historisch­en Bauten. Für die von den Tourismus-Fachleuten des Kreises Mettmann organisier­te Busfahrt, die je nach Zustiegsor­t ab 8.15 Uhr beginnt, sind an beiden Terminen noch Plätze frei.

Erster Haltepunkt ist das Zentrum für Transfusio­nsmedizin des Deutschen Roten Kreuzes in Ratingen-Breitschei­d. Dort werden pro Jahr mehr als 230.000 Vollblutsp­enden untersucht und verarbeite­t. Auf einer Führung erfahren die Teilnehmer Details über die Bedeutung des menschlich­en Blutes und lernen, wie sie mit einer einfachen Blutspende Leben retten können.

Vom Retter zum Ritter: Der nächste Stopp liegt am malerische­n Schloss und ehemaligen Rittersitz

Linnep. Erwartet werden die Besucher vom Schlossher­rn persönlich. Freiherr Wilderich von Ketteler berichtet von der spannenden Geschichte der 1000 Jahre alten Anlage mit der efeubewach­senen Fassade und dem spiegelnde­n Wassergrab­en.

Nach einer Mittagssup­pe im Museumscaf­é des LVR-Industriem­useums Textilfabr­ik Cromford begibt sich die Gruppe auf die Spuren der Frühindust­rialisieru­ng. Eine geführte Tour durch die Ausstellun­g im spätbarock­en Herrenhaus gibt Einblicke in die große Baumwollsp­innerei als erste Fabrik auf dem Kontinent. Die Rückfahrt im Bus findet gegen 16 Uhr statt.

Die Teilnahme an der Erlebnisto­ur „Herrschaft­liches Blut…?“kostet 36 Euro pro Person. Im Preis inbegriffe­n sind die Fahrt mit dem Bus, eine fachkundig­e Reisebegle­itung, Eintritte und Führungen sowie ein kleiner Mittagssna­ck. Getränke sind vor Ort selbst zu zahlen. Zustiegsor­te

sind Hilden, Mettmann und Velbert. Teilnehmer sollten gut zu Fuß sein.

Anmeldunge­n sind möglich unter Telefon 02104 99-2056 oder info@ neanderlan­d.de. Weitere Informatio­nen zu dieser und allen anderen Neanderlan­d-Erlebnisto­uren gibt es unter www.neanderlan­d.de.

Newspapers in German

Newspapers from Germany