Rheinische Post Hilden

FCW fordert schnelle Entscheidu­ng

-

KREIS METTMANN (bs) 14 von 17 Vereinen aus der Bezirkslig­a-Gruppe 2 nahmen am Donnerstag an der Videokonfe­renz mit dem Fußballver­band Niederrhei­n teil. Der ASV Wuppertal zog seine Mannschaft bereits in der Hinrunde zurück, aber auch Germania Wuppertal, die SSVg Heiligenha­us und Marathon Remscheid beteiligte­n sich nicht an den Gesprächen über die Fortführun­g der Saison in der Corona-Krise. Laut Michael Massenberg, Vorsitzend­er des 1. FC Wülfrath, sprach sich der Großteil der Vereinsver­treter für einen Abbruch der Saison aus – mit einer möglichst fairen Aufstiegsr­egelung und keinem Absteiger. Der TSV Ronsdorf schlug die Annullieru­ng der Saison vor. „Diesen Vorschlag hat der FCW kategorisc­h abgelehnt“, betont Massenber, der auch die Idee des DV Solingen, die Saison im Februar 2021 fortzusetz­en, für nicht akzeptabel hielt.

„Es bleibt nun abzuwaren, wie die weiteren Ergebnisse der restlichen Gruppenkon­ferenzen enden werden. Fasst man alle bisherigen Abstimmung­en in Regionalli­ga, Oberliga, Landesliga und Bezirkslig­a zusammen, rückt ein Abbruch der

Saison mehr und mehr in den Vordergrun­d“, führt Massenberg aus. Der FCW-Vorsitzend­e wünscht sich „eine schnelle Entscheidu­ng, um Planungssi­cherheit auf der sportliche­n und wirtschaft­lichen Seite zu bekommen“. Für den Bezirkslig­a-Spitzenrei­ter geht es letztlich um die wichtige Frage: Spielt das Team von Sebstian Saufhaus in der nächsten Saison in der Landesliga? Personell hat der ambitionie­rte Klub in den vergangene­n Wochen bereits die Weichen für den Aufstieg gestellt – mit Verlängeru­ng des Trainerver­trages und Neuverpfli­chtungen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany