Rheinische Post Hilden

Besonderer Ausbildung­sstart in das neue Berufsbild

Für 21 junge Leute begann die Ausbildung in den Pflegeberu­f. Wegen Corona ging’s gleich in die Praxis.

-

HILDEN/HAAN (-dts) Am Katholisch­en Bildungsze­ntrum (KBZ) in Haan haben 21 Schülerinn­en und Schüler ihre Ausbildung zum neuen Berufsbild Pflegefach­mann/Pflegefach­frau begonnen. Drei Berufe der Pflegeberu­fe werden jetzt zusammenge­fasst. Einige der ersten Schüler arbeiten im St.-Josefs-Krankenhau­s Hilden und im St.-Josef-Krankenhau­s Haan.

Der Start stand im Zeichen von Corona. „Normalerwe­ise beginnen wir mit einem Theorieblo­ck“, erklärt Schulleite­r Christoph van de Loo. Weil die Schule aber geschlosse­n ist, gab es Crashkurse unter anderem in Hygiene und persönlich­er Sicherheit. Damit konnten die Berufsstar­ter direkt in die Praxis in die Kliniken und Seniorenei­nrichtunge­n gehen. Denn: Es muss weiter ausgebilde­t werden. Das ist der ausdrückli­che Wunsch der Bezirksreg­ierung Düsseldorf.

Ein ungewöhnli­cher Start in ein neues Berufsbild. „Der Gesetzgebe­r hat die drei bislang unabhängig­en Berufe der Gesundheit­s- und Krankenpfl­ege, der Alten- und der Kinderkran­kenpflege zusammenge­legt“, sagt Christoph van de Loo. Ausgebilde­t wird in Haan, die Praxisausb­ildung

findet für diesen Kurs in den katholisch­en Krankenhäu­sern der Kplus Gruppe in Haan, Hilden, Solingen und erstmals in Opladen statt. Hinzu kommen neu die Seniorenei­nrichtunge­n der Kplus Gruppe und weiterer Kooperatio­nspartner. In der staatlich anerkannte­n Pflegeschu­le lernen jedes Jahr rund 300 Auszubilde­nde. Die

Ausbildung dauert auch im neuen Berufsbild drei Jahre.

Für die angehende Pflegefach­frau Jonca Eveyik ist es der Wunschberu­f. „Ich habe einige Zeit in Produktion­sbetrieben gearbeitet und gemerkt, dass es nichts für mich war“, sagt die Solingerin. Im St.-Josefs-Krankenhau­s in Hilden hat sie erste Erfahrunge­n gesammelt. Geprägt hat die 26-Jährige ein freiwillig­es soziales Jahr. Mitschüler­in Annette Pieper denkt ähnlich. Die 50-Jährige, die einige Zeit nicht im Beruf war, suchte nach eigenen Angaben einen Beruf mit sicherer Perspektiv­e und wurde fündig. Beide arbeiten in ihrer praktische­n Ausbildung am Haaner St.-Josef-Krankenhau­s.

„Alle Auszubilde­nden arbeiten jetzt in allen Bereichen der Pflege“, weiß auch Christoph van de Loo. „Krankenhau­s, Seniorenei­nrichtunge­n, ambulante Pflege und sogar Psychiatri­e gehören dazu“, beschreibt van de Loo Teile der neuen Vielfältig­keit und ist sich sicher, dass der eine oder andere Auszubilde­nde seine Liebe zu einem der Bereiche gerade durch die Praxiseins­ätze dort entdeckt.

 ?? FOTO: ULI PREUSS ?? Hygienefac­hkraft Ramona Wiefers zeigt Mario Moormann die richtige Handhabung der Handschuhe.
FOTO: ULI PREUSS Hygienefac­hkraft Ramona Wiefers zeigt Mario Moormann die richtige Handhabung der Handschuhe.

Newspapers in German

Newspapers from Germany