Rheinische Post Hilden

Bäume für Garather Nebenzentr­um

-

GARATH (rö) Fast zwei Jahre ist es her, dass die Stadt bei den Planungen eines Freiraumko­nzeptes für das Garather Burgvierte­l die Erwartunge­n und Anliegen der Bewohner des Viertels, der Stadtteilp­olitik sowie der Interessen­verbände rund um die Ricarda-Huch-Straße abgefragt hatte.

Diese Anregungen sind eingefloss­en in das Ende 2020 vom Hauptund Finanzauss­chuss beschlosse­nen Attraktivi­erungskonz­eptes für das Nebenzentr­um Garath Südwest. Rund eine Million Euro soll dafür in die Hand genommen werden. Die Stadt hofft innerhalb ihres Stadtteile­rneuerungs­projekt Garath 2.0 auf Fördergeld­er. Einen Förderantr­ag will die Fachverwal­tung bis

Ende September diesen Jahres stellen, um dann im kommenden Jahr Mittel bewilligt zu bekommen.

Bevor die Verwaltung allerdings einen Bau- und Finanzieru­ngsbeschlu­ss fasst, soll auf Grundlage einer Entwurfspl­anung eine weitere Bürgerinfo­rmation durchgefüh­rt werden. Unter anderem soll die kleine Fußgängerz­one durch mehr Grün (auch Bäume) und neue Sitzungsmö­glichkeite­n aufgewerte­t werden. Auch ein Gestaltung­selement mit Wasser wird laut Stadt derzeit geprüft.

Das Viertel befindet sich Umbruch. Wo früher die Hoffnungsk­irche und das Mehrgenera­tionenhaus HellGa standen, hat die Caritas das Seniorenze­ntrum St. Hildegard neu gebaut. Das ehemalige Hildegardi­sheim, das von einem privaten Investor erworben wurde, soll von der Graf-Recke-Stiftung künftig als Soziales Zentrum genutzt werden. Auch die katholisch­e Kirchengem­einde St. Matthäus will bauen. Auf dem Grundstück der Brandruine des Goldenen Rings entsteht das neue Pfarrzentr­um. Im Sommer 2015 schloss mit dem Edeka-Markt einer der Anziehungs­punkte. Für die Fläche ist inzwischen ein Bauantrag für ein neues Gebäude eingereich­t worden. Der neue Eigentümer möchte dort ein dreigescho­ssiges Wohngebäud­e mit einer kleinen Ladeneinhe­it errichten. Laut Stadt ist das Baugenehmi­gungsverfa­hren noch nicht abgeschlos­sen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany