Rheinische Post Hilden

Arbeitslos­igkeit bleibt im Dezember stabil

-

HILDEN/HAAN (-dts) Der Arbeitsmar­kt im Kreis Mettmann geht stabil in das neue Jahr 2021. Der durch den zunächst weichen Lockdown erwartete Anstieg der Arbeitslos­igkeit ist im Dezember noch ausgeblieb­en. Die Kurzarbeit ist weiterhin der Rettungsan­ker der Unternehme­n und verhindert eine Zunahme der Arbeitslos­igkeit zum Jahreswech­sel. Aktuell sind insgesamt 35 Arbeitslos­e weniger registrier­t als im November. „Im Januar erwarten wir einen saisontypi­schen Anstieg der Arbeitslos­igkeit“, so Karl Tymister, Chef der Agentur für Arbeit Mettmann.

In der für Hilden und Haan zuständige­n Agentur für Arbeit Hilden sind aktuell 2980 Menschen arbeitslos, das sind 14 mehr als im November

und 500 mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslos­enquote bleibt, wie im November, auf 6,3 Prozent. Vor einem Jahr lag die Quote bei 5,3 Prozent

Im Dezember sind im Kreis Mettmann 17.655 Personen arbeitslos gemeldet, das sind 35 Personen weniger als im November, aber 3188 Personen bzw. 22 Prozent mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslos­enquote bleibt wie im November auf 6,8 Prozent. Vor einem Jahr lag sie bei 5,5 Prozent.

Die Beschäftig­tendaten werden mit zeitlicher Verzögerun­g veröffentl­icht. Im Kreis Mettmann waren im Juni dieses Jahres 194.078 Menschen sozialvers­icherungsp­flichtig beschäftig­t. Dies sind 722 Menschen mehr als vor einem Jahr. Die Beschäftig­ung lag damit allerdings unter dem Höchstwert von März. „Nach einer stabilen Entwicklun­g der Beschäftig­ung bis März 2020 mit stets neuen Rekordwert­en zeigt sich im Juni ein leichter Rückgang der Beschäftig­ung aufgrund der Maßnahmen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie. Die hohe Nutzung der Kurzarbeit hat einen deutlicher­en Einbruch der Beschäftig­ung verhindert“, so Tymister.

Newspapers in German

Newspapers from Germany