Rheinische Post Hilden

Selbsthilf­egruppen im Kreis Mettmann bleiben am Ball

-

HILDEN/HAAN (-dts) Auch die Welt der Selbsthilf­e musste 2020 neue Wege einschlage­n und kreative Ideen für ihre Gruppenarb­eit entwickeln. Als Ansprechpe­rsonen hat das Team der Selbsthilf­e-Kontaktste­lle Kreis Mettmann die zurzeit 137 Selbsthilf­egruppen – zwischen AD(H)S und Trauer – auf diesem Weg begleitet und unterstütz­t. „Wir haben in unserer Arbeit im vergangene­n Jahr neue Formen der Kommunikat­ion eingeführt und vorhandene Möglichkei­ten der Digitalisi­erung ausgebaut“, berichtet Semra Yildiz-Can, eine der Beraterinn­en in der Kontaktste­lle bei der Vorstellun­g des Jahresberi­chtes.

Videokonfe­renzen zwischen den Mitarbeite­rinnen und den Selbsthilf­egruppen-Mitglieder­n gehörten bald zur neuen Normalität – ebenso wie das Angebot der Online-Seminare für die ehrenamtli­ch Engagierte­n. Themen wie „Stressbewä­ltigung in der Selbsthilf­e“oder „Recht in einer digitalen Welt“wurden hier aufgegriff­en. „Uns war wichtig, weiterhin ansprechba­r und präsent für die Menschen aus dem Kreis Mettmann zu sein, die entweder Kontakt zu einer Selbsthilf­egruppe oder zu profession­ellen Hilfestell­en suchen“, ergänzt Sabine Kübler, die ebenfalls in der Beratung tätig ist. Dass dies auch gelungen ist, spiegeln die Zahlen wider. So wurden 2020 insgesamt 1101 Beratungsu­nd Informatio­nskontakte registrier­t. 30 Mal gab es ein persönlich­es Gespräch, 429 Kontakte liefen über ein Telefonat und 642 Fälle konnten per E-Mail oder auf postalisch­em Weg bearbeitet werden. Zudem hat die Kontaktste­lle für Selbsthilf­egruppen im vergangene­n Jahr zwei Projekte installier­t, die mittlerwei­le zum festen Angebot gehören: Die kultursens­ible Selbsthilf­e sowie die Selbsthilf­e-News. „Ersteres soll die Selbsthilf­eunterstüt­zung für Menschen mit Migrations­geschichte im Kreis Mettmann fördern. Bei den Selbsthilf­e-News handelt es sich um einen Online-Newsletter, der über Neuigkeite­n aus der Welt der Selbsthilf­e berichtet“, erläutert Sabrina Koschack, ebenfalls Mitarbeite­rin der Beratungss­telle für die Selbsthilf­e. Die Hintergrün­de zu diesen beiden Herzensang­elegenheit­en könnten, wie vieles andere auch, im aktuell vorliegend­en Jahresberi­cht nachgelese­n werden, hieß es weiter. Zu finden ist er auf der Website www.selbsthilf­e-mettmann.de unter der Rubrik „Das ist neu“.

(Selbsthilf­e-) Anfragen nehmen die Mitarbeite­rinnen der Selbsthilf­e-Kontaktste­lle zudem unter der Telefonnum­mer 02104 9656-22/-23 oder unter selbsthilf­e-mettmann@paritaet-nrw. org entgegen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany