Rheinische Post Hilden

Sicher unterwegs mit dem Mobi-Pass

-

Polizei-Projekt beugt vor: Frieda Hobes (10) aus Hilden hat Besuch im Wuppertale­r Zoo gewonnen.

HILDEN/HAAN (RP) Wie bewegt sich mein Kind sicher im Straßenver­kehr? Worauf muss es beim Überqueren der Straße achten, und wie kommt es unbeschade­t zu Fuß oder auf dem Fahrrad zur Schule oder zu Freunden? Diese Fragen stellen sich im Kreis Mettmann etliche Eltern. Der Kreispoliz­eibehörde Mettmann liegt die Sicherheit der Kinder und Jugendlich­en im Straßenver­kehr ebenfalls besonders auf dem Herzen. Genau an dieser Stelle kommt der so genannte „Mobi-Pass“ins Spiel, der im Jahr 2021 die Farbe violett erhalten hat.

In fast allen der insgesamt rund 230 Kitas im Kreis Mettmann werden Eltern, Erzieherin­nen und Erzieher sowie die Kinder bereits im Vorschulal­ter aktiv in der Fußgängert­raining eingebunde­n. Gemeinsam mit den Verkehrssi­cherheitsb­eraterinne­n und -beratern lernen die Kinder dabei, wie sie sicher eine Straße überqueren und wie sie sich auf dem Bürgerstei­g verhalten sollten. Nach mehreren Trainings und erfolgreic­her Teilnahme erhalten die

Kinder dann den ersten Stern auf ihrem Mobi-Pass.

Den zweiten Stern können die Kinder dann in der Grundschul­e bekommen. Die Fußgängert­rainings werden noch einmal intensivie­rt und zudem werden die Kinder nach und nach ans Radfahren und die Radfahrreg­eln herangefüh­rt, was auch im Sachkundeu­nterricht begleitet wird. Außerdem geht es in der „Busschule“darum, wie man sich als Fahrgast im Bus sicher bewegt.

Den dritten und letzten Stern auf ihrem „Mobi-Pass“können die Kinder dann im vierten Schuljahr erhalten. Während des vierten Schuljahre­s erfolgt das Radfahrtra­ining im öffentlich­en Raum, wobei insbesonde­re das Trainieren in der Familie gefördert und gefordert wird. Nach Abschluss der Radfahraus­bildung wird der Mobi-Pass um den dritten Stern erweitert und alle Kinder, die diesen erhalten haben, nehmen automatisc­h an einer großen Verlosung mit tollen Preisen teil.

Eine, die bei aktuellen Verlosung gewonnen hat, ist Frieda Hobes aus

Hilden. Die zehnjährig­e Schülerin wurde zur Preisüberg­abe von der Verkehrssi­cherheitsb­eraterin Polizeihau­ptkommissa­rin Simone Hakenberg zu Hause besucht und darf sich nun gemeinsam mit ihrer Familie auf einen Besuch im Wuppertale­r

Zoo freuen. Jährlich werden rund 4500 Pässe an die Vorschulki­nder im Kreis Mettmann nach absolviert­em Fußgängert­raining ausgehändi­gt. Insgesamt werden Ende 2021 sage und schreibe knapp 460.000 Mobi-Pässe in in Umlauf sein.

 ?? FOTO: POLIZEI ME ?? Polizeihau­ptkommissa­rin Simone Hakenberg hat Frieda Hobes den Preis überreicht. Sie darf mit ihrer Schwester in den Wuppertale­r Zoo.
FOTO: POLIZEI ME Polizeihau­ptkommissa­rin Simone Hakenberg hat Frieda Hobes den Preis überreicht. Sie darf mit ihrer Schwester in den Wuppertale­r Zoo.

Newspapers in German

Newspapers from Germany