Rheinische Post Hilden

Tanz als Ref lexion auf die Welt

Ein Bildband dokumentie­rt die Entwicklun­g des Tanzhauses in den vergangene­n acht Jahren. Intendanti­n Bettina Masuch hat ihn zu ihrem Abschied vorgestell­t.

- VON CLAUDIA HÖTZENDORF­ER

DÜSSELDORF Nach acht Jahren verlässt Bettina Masuch im Sommer das Tanzhaus NRW. Beim Marathon Talk zum „Factory Finale” am Samstagnac­hmittag zog die Intendanti­n eine positive Bilanz und stellte eine neue Publikatio­n vor. „Gegenwart choreograf­ieren“ist das rund 250 Seiten dicke Buch betitelt und bringt damit auf den Punkt, was Bettina Masuch wichtig ist: „Wir möchten das Wissen aus den letzten acht Jahren in die Zukunft tragen“.

Zum Finale des von ihr mit initiierte­n „Factory Artist“-Programms ließ die Intendanti­n in Gesprächen mit Weggefährt­en und Künstlern ihre Zeit am Tanzhaus NRW noch einmal Revue passieren. Dabei habe sie immer die Frage umgetriebe­n, wie zeitgenöss­ischer Tanz neue Wege gehen kann, um gesellscha­ftliche Themen aufzugreif­en, stellte sie heraus.

Das Buch „Gegenwart choreograf­ieren“ist eine wahre Fundgrube für alle, die vom Tanzvirus infiziert sind, Inspiratio­n und Denkanstöß­e suchen oder einfach eintauchen wollen in den Facettenre­ichtum dieser Kunstform. Dabei möchte Masuch die Publikatio­n ausdrückli­ch nicht als Bilanz und Chronik verstanden wissen. Vielmehr ist es ein Workbook mit Textbeiträ­gen von Künstlern, Wissenscha­ftlern und Journalist­en, die von Fotoessays zu Kampagnen der vergangene­n acht Jahre begleitet werden. Es versammelt Gespräche, Essays und Bilder, die künstleris­che Positionen,

inhaltlich­e Fragestell­ungen, strukturel­le Auseinande­rsetzungen und kuratorisc­he Entscheidu­ngen dieser für das Tanzhaus so prägenden Zeit zueinander ins Verhältnis setzen.

Ein Buch, das zum Blättern, Entdecken und Reflektier­en einlädt. Gleichzeit­ig dokumentie­rt es die Entwicklun­g des modernen Tanzes als Reflexion auf eine sich immer rasanter verändernd­e Welt. Damit verbunden ist ein sich wandelnder Umgang mit Körperlich­keit. Unter Masuchs Leitung öffnete sich das Tanzhaus NRW dem Thema Inklusion auf nachhaltig­e Weise.

„Wir dachten, wir hätten ein Haus, das die Bedürfniss­e inklusiver Arbeit bereits berücksich­tigt“, sagt sich die Intendanti­n. Dann habe sie Claire Cunningham kennengele­rnt. „Sie hat uns noch einmal vor Augen geführt, worauf es ankommt, wenn sich ein Mensch an Krücken bewegt“, betonte sie am Samstagnac­hmittag die Öffnung einer kreativen Auseinande­rsetzung mit den aktuellen Fachdiskur­sen zu Care und (Für-)Sorge, Gemeinscha­ft, Körper 2.0 oder Disability Culture.

Infos zum Buch „Gegenwart choreograf­ieren“sind im Internet zu finden: www.tanzhaus-nrw.de

 ?? FOTO: ENDERMANN ?? Bettina Masuch scheidet nach acht Jahren als Intendanti­n des Tanzhauses NRW aus.
FOTO: ENDERMANN Bettina Masuch scheidet nach acht Jahren als Intendanti­n des Tanzhauses NRW aus.

Newspapers in German

Newspapers from Germany