Rheinische Post Hilden

Hilden und Haan tragen weiterhin Maske

Auch wenn die Maskenpfli­cht nicht mehr gilt: Zum Eigenschut­z und zum Schutz anderer möchten viele Hildener und Haaner in Geschäften und in Schulen nicht auf den Mund-Nasenschut­z verzichten.

- VON PETER CLEMENT UND TOBIAS DUPKE

HILDEN/HAAN Auch wenn die Maskenpfli­cht am Wochenende gefallen ist – der Großteil der Hildener und Haaner scheint in Geschäften auch weiterhin einen Mund-Nase-Schutz tragen zu wollen. So zumindest der Eindruck aus den Innenstädt­en, den Einzelhänd­ler bestätigen.

„Bei uns trugen bisher alle Kunden eine Maske“, erklärt am Montagmitt­ag beispielsw­eise Andrea Mettlicki von SpielPlus am Warrington-Platz in Hilden. Sie stellt es den Kunden frei, eine Maske zu tragen. Auf ihr Hausrecht pocht sie nicht: „Das würde wahrschein­lich einige Kunden vergraulen“, sagt sie. Und das könne man sich nicht leisten.

Laura Stenka sucht mit der sieben Monate alten Käthe ein paar Spielsache­n. Sie trägt Maske: „Wir haben jetzt zwei Jahre auf uns aber vor allem auch auf andere Rücksicht genommen“, sagt sie. Die Solingerin wird weiterhin die Maske tragen, um andere Menschen zu schützen.

„Es herrscht Unverständ­nis über die Maskenlock­erung zum jetzigen Zeitpunkt“, erklärt Stadtmarke­tingGeschä­ftsführer Volker Hillebrand. Den eigenen Mitarbeite­rinnen und Mitarbeite­rn empfehlen die Handelsunt­ernehmen, weiter FFP2 Maske zu tragen – zumindest bei Kundenkont­akt, erklärt er. „Die Kundinnen und Kunden werden teilweise gebeten, eine Maske zu tragen, aber ,hausrechtm­äßig‘ versucht das kein Händler durchzuset­zen.“

Anders sieht es im Hildener Rathaus aus. Bürgermeis­ter Claus Pommer hat die Maskenpfli­cht in städtische­n Gebäuden bis zum 25. Mai verlängert. „Für die Hildener, die am Montag ins Rathaus gekommen sind, war die Maskenpfli­cht weiterhin selbstvers­tändlich“, erklärt Stadtsprec­herin Henrike Ludes-Loer. Missmutig habe sich niemand über die Entscheidu­ng des Bürgermeis­ters gezeigt.

Auch im Haaner Rathaus gilt vorerst weiterhin die Maskenpfli­cht, „damit wir unsere Mitarbeite­rinnen und Mitarbeite­r entspreche­nd schützen können“, sagt Bürgermeis­terin

Bettina Warnecke. Allein zwischen November vergangene­n Jahres und März 2022 habe es bei den Bedienstet­en der Stadt Haan 92 Ausfälle wegen einer Corona-Erkrankung oder durch entspreche­nde Quarantäne-Maßnahmen gegeben, teilte Hauptamtsl­eiter Gerd Titzer unlängst mit: 27 Fälle, also etwa ein Drittel, hätten ausschließ­lich Kita-Personal betroffen, 13 weitere das Jugendamt – allesamt Bereiche mit viel Bürgerkont­akten. „FFP2-Masken müssen es aber nicht mehr unbedingt sein“, schränkt die Stadtchefi­n ein: „Eine normale medizinisc­he Maske reicht.“Außerdem sei die 3-G-Regel ab sofort aufgehoben.

Keine Maskenpfli­cht, aber „ein dringendes Gebot“– so setzen die Stadtwerke Haan die neue Schutzvero­rdnung für ihr Schwimm- und

Sportbad um: „Wir appelliere­n an alle unsere Besucher, auf dem Weg bis zum Spind und in der Umkleide weiterhin Maske zu tragen, werden aber niemanden zu Boden ringen, der sich nicht daran halten sollte“, erläutert Geschäftsf­ührer Stefan Chemelli. Angesichts der aktuellen Inzidenz-Höchststän­de geht er davon aus, dass sich „die weitaus überwiegen­de Zahl der Leute an unser Gebot halten wird“. Auch im Hildorado ist die Maskenpfli­cht gefallen: „Wir bitten Sie aber zu Ihrem eigenen Schutz und zum Schutz unserer Mitarbeite­rinnen und Mitarbeite­rn in den Trockenber­eichen des Bades – insbesonde­re an der Kasse – weiterhin eine Maske zu tragen“, so die Stadtwerke Hilden.

Sonja Meyer, Inhaberin des Concept-Stores „Mama rockt“für junge Familien in Haan, und ihr Ehemann

haben in den vergangene­n Tagen ihre Kundschaft bereits darauf vorbereite­t, „dass bei uns auch weiterhin Maskenpfli­cht besteht“. Alles andere sei im Hinblick auf den Schutz von Mitarbeite­rn wie auch Kunden momentan schlichtwe­g nicht zu verantwort­en: „Die Leute haben bisher aber auch durchweg Verständni­s gezeigt“, betonen sie.

Seit Montag brauchen Kinder und Jugendlich­e auch im Unterricht keine Masken mehr zu tragen. Viele Schulen bitten aber darum, den Mund-Nasen-Schutz weiter zu benutzen: „Wir haben die dringende Empfehlung ausgesproc­hen, die Masken weiter zu tragen“, erklärt der Leiter des Hildener Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasiums, Rolf Geisler. Daran hätten sich die Schüler auch gehalten. „Wir möchten alle gesund in die Ferien gehen.“

 ?? FOTO: STEPHAN KÖHLEN ?? Andrea Mettlicki (SpielPlus) berät Kundin Laura Stenka (links), beide tragen weiterhin ihre Maske.
FOTO: STEPHAN KÖHLEN Andrea Mettlicki (SpielPlus) berät Kundin Laura Stenka (links), beide tragen weiterhin ihre Maske.

Newspapers in German

Newspapers from Germany