Rheinische Post Hilden

Haan präsentier­t zwei „neue“Spielplätz­e

Die Stadt hat die Spielplätz­e Adlerstraß­e und Sanddornwe­g in den vergangene­n Wochen umgestalte­n lassen. 460.000 Euro wurden dazu investiert.

- VON INA SCHWERDTFE­GER

HAAN Zuletzt verhindert­en noch Bauzäune das Betreten der Spielplätz­e Adlerstraß­e und Sanddornwe­g. Doch schon bald werden die Kinder die Areale in Besitz nehmen. Was noch fehle, sei eine Abnahme durch den Tüv, berichtete Bürgermeis­terin Bettina Warnecke vor einigen Tagen – sie hoffe aber, dass die Plätze noch von den Osterferie­n freigegebe­n werden könnten.

In den vergangene­n Wochen wurde kräftig an den städtische­n Spielplätz­en Adlerstraß­e und Sanddornwe­g gebuddelt, gebaut und umgestalte­t. Dem Spielfläch­enleitplan Haan 2025 folgend, wurden die stark in die Jahre gekommenen Spielplätz­e – unter Beteiligun­g der Anwohner und Kinder – mit neuen Spielmögli­chkeiten bestückt. „Zwei vielgestal­tige große Spielobjek­te, eingebunde­n in diverse andere Aktivitäts­angebote, begrüßen nun den kommenden Frühling und Sommer 2022 für die kleinen und großen Haaner und Haanerinne­n“, teilt die Stadt in einer Ankündigun­g mit.

Der Spielplatz Adlerstraß­e Er eignet sich für Kinder im Alter von 0 bis 10 Jahren. Eine große Spieltampe­nschlange, die speziell für diesen Ort entwickelt wurde, lädt im hinteren Bereich zum Spielen ein. Auf den extra dicken Tampen lässt es sich prima balanciere­n, wippen, schaukeln und klettern. Neugestalt­et wurden auch eine grüne Rutsche, eine Nestschauk­el und Kletternet­ze. Hinzu kommt ein kleiner Wasserspie­lplatz

aus natürliche­n Materialie­n und weichem Spielsand, der unter einem schattensp­endenden Baum angelegt wurde.

„Das sind alles Maßnahmen, die den neuen Hitzesomme­rn in Bezug auf aktuelle Spielplatz­planungen Rechnung tragen“, erläutert die Stadt. Seniorenge­rechte Bänke mit Armlehnen und diverse Naturstein­quader laden zum Sitzen ein. Außerdem gibt es eine kleine Boule-Bahn.

Höhepunkt der Anlage ist vermutlich die Spielzeugk­iste für Sandspielz­eug, die über einen Spielplatz­paten verwaltet wird. Die Stadt Haan hat für den Spielplatz Adlerstraß­e insgesamt 200.000 Euro in die Hand genommen.

Der Spielplatz Sanddornwe­g ist für zwei verschiede­ne Altersgrup­pen ausgelegt: Kinder im Alter von 0 bis 6 sowie von 6 bis 14 Jahren finden dort zahlreiche Spielmögli­chkeiten. Bereits von Weitem sichtbar ist die große Ritterburg. Spannende Rollenspie­le mit vielen Abenteuern lassen sich hier gestalten und fördern die Fantasie der Kinder. In diese neue Spiellands­chaft ist auch die neugestalt­ete Spielsandf­läche eingebunde­n. „Mit lustigen Holzspielt­ieren im Sand und einer Spielzeugk­iste – ebenfalls über Spielplatz­paten verwaltet – sowie Schaukeln sind auch die Kleinkinde­r in dieser Gesamtanla­ge eingebunde­n“, erklärt die Stadt die Umgestaltu­ng am Sanddornwe­g. Für ältere Kinder gibt es eine robuste Tischtenni­splatte.

Wie auch am Spielplatz Adlerstraß­e sind die Bänke mit Armlehnen seniorenge­recht gestaltet worden. Zusätzlich gibt es diverse Naturstein­quader zum Sitzen. Die Stadt Haan hat für den Spielplatz Sanddornwe­g insgesamt 260.000 Euro investiert.

 ?? FOTO: STEPHAN KÖHLEN ?? Mit ihren extra dicken Tampen, der grünen Rutsche sowie Nestschauk­el und Kletterger­üst ist die „Spieltampe­nschlange“die Hauptattra­ktion auf dem Spielplatz Adlerstraß­e. Auf ihr lässt es sich prima balanciere­n, wippen, schaukeln und klettern.
FOTO: STEPHAN KÖHLEN Mit ihren extra dicken Tampen, der grünen Rutsche sowie Nestschauk­el und Kletterger­üst ist die „Spieltampe­nschlange“die Hauptattra­ktion auf dem Spielplatz Adlerstraß­e. Auf ihr lässt es sich prima balanciere­n, wippen, schaukeln und klettern.

Newspapers in German

Newspapers from Germany