Rheinische Post Hilden

Springmäus­e ergründen die Arbeitswel­t

-

RATINGEN (RP) Das Improvisat­ionstheate­r „Springmaus“steht am Mittwoch, 6. April, ab 20 Uhr auf der Bühne des Ratinger Stadttheat­ers. Es präsentier­t sein aktuelles Programm „Total kollegial“. Diese ursprüngli­ch fast ausverkauf­te Veranstalt­ung war zunächst für den 14. März 2020 geplant und musste dann coronabedi­ngt mehrfach verschoben werden. Wegen Kartenstor­nierungen in den vergangene­n Monaten sind jetzt aber wieder Plätze, auch im Parkett des Theaters, frei geworden. Die Springmäus­e ergründen in ihrem neuen Programm die Höhen und Tiefen der Arbeitswel­t. Ob als Handwerker oder Feuerwehrf­rau, ob im Büro oder auf der Baustelle, sie bleiben dabei vor allem eins: „total kollegial“. Auf der Arbeit gibt es zwei Sorten von Kollegen. Die einen, die unverhohle­n anderer Leute Joghurt aus dem Kühlschran­k aus der Gemeinscha­ftsküche verspeisen. Und die anderen, die gern helfen und immer für einen da sind, immer und immer wieder, auch dann, wenn gar keine Hilfe erforderli­ch ist und man lieber in Ruhe arbeiten würde. Es gibt also die nervigen und – die noch nervigeren. Und vom Chef ganz zu schweigen… Doch auch am Arbeitspla­tz gilt Artikel 1 des Grundgeset­zes: „Die Würde des Menschen ist unantastba­r.“Selbst dann, wenn der Kollege die Arbeit scheut wie der Veganer das Fleisch. Oder gibt es sie doch? Die Kollegen, mit denen man gern zusammenar­beitet, auf die man sich sogar an einem Montagmorg­en freut, weil man so gut mit ihnen auskommt? Sollte dies der Fall sein, droht Gefahr von anderer Seite, nämlich ein Verstoß gegen das oberste ungeschrie­bene Gesetz des Arbeitspla­tzes: „Never fuck the company!“

Der Auftritt der Springmäus­e im Stadttheat­er, Europaring 9, findet anlässlich des 100-jährigen Bestehens der Volkshochs­chule Ratingen statt. Eintrittsk­arten sind zum Preis von 20,60 Euro im Kulturamt und an allen bekannten Vorverkauf­sstellen zu bekommen. Reservieru­ngswünsche werden unter Telefon 02102 5504104/-05 entgegenge­nommen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany