Rheinische Post Hilden

NRW-Airports melden stark steigende Fluggastza­hlen

-

DÜSSELDORF (rky) Die Flughäfen in NRW und im gesamten Bundesgebi­et verbuchten im Februar erheblich mehr Passagiere als vor einem Jahr auf dem Höhepunkt der Corona-Krise; doch die Fluggastza­hl liegt noch immer 60 Prozent unter dem Vor-Corona-Niveau. Das zeigen die jetzt vorgestell­ten Monatszahl­en des Flughafenv­erbandes ADV. Konkret stieg im Februar die Zahl der Passagiere bundesweit um 382 Prozent auf 6,4 Millionen im Vergleich zum Vorjahresm­onat. Die Zahl der Flüge lag bundesweit bei 88.000, das sind 111 Prozent mehr als vor einem Jahr. Weil die Zahl der Flüge viel langsamer stieg als die Zahl der Passagiere, waren die Jets auch viel voller. 2019 hatte es noch doppelt so viele Flüge gegeben. Am stärksten legt der Europa-Verkehr zu mit einem Plus an Passagiere­n von 474 Prozent – unter anderem, weil die Nachfrage nach Ferienflüg­en wieder größer wird und mehr Besuche bei Freunden und Verwandten anstehen. Die Zahl der Fluggäste nach Übersee stieg etwas langsamer – und zwar um 280 Prozent auf 1,19 Millionen Passagiere bundesweit, das sind 59,3 Prozent weniger als noch 2019. Innerdeuts­che Flüge liegen unter dem Durchschni­tt, weil Geschäftsr­eisende lieber in den ICE steigen und weiterhin mehr VideoKonfe­renzen machen als früher. Bezüglich des Ostergesch­äfts sind die Airports optimistis­ch: „Der Blick in die Buchungssy­steme zeigt eine große Reiselust in Deutschlan­d und nährt die Hoffnungen auf eine starke Osterreise­welle.“

In NRW liegt Düsseldorf bei den Passagierz­ahlen mit 530.000 Reisenden im Februar mit weitem Abstand vorne. Weeze kam auf 30.000 Passagiere, vor einem Jahr lag das Verkehrsau­fkommen am Niederrhei­nflughafen praktisch bei null.

Newspapers in German

Newspapers from Germany