Rheinische Post Hilden

Die Vertragsge­spräche haben begonnen

- VON GIANNI COSTA

Der Verein ist am Mittwoch in die konkrete Arbeit am Kader der kommenden Saison eingestieg­en.

In Düsseldorf ist der Aufschwung rund um Fortuna nicht zu übersehen. Bezogen auf die nackten Statistike­n zeichnet sich allerdings ein nach wie vor keineswegs entspannte­s Bild ab. Denn die Rheinlände­r haben „nur“fünf Punkte Vorsprung auf den Relegation­splatz 16. Die Tendenz der sportliche­n Entwicklun­g geht ganz klar in Richtung Klassenerh­alt. Die Macher im Hintergrun­d müssen dennoch weiterhin in ihren Szenarien zweigleisi­g planen.

Diese Planungen haben indes begonnen. Nach Informatio­nen unserer Redaktion haben Sportvorst­and Klaus Allofs und sein Zuarbeiter Christian Weber (Sportdirek­tor) seit dem gestrigen Mittwoch die ersten Termine für konkrete Vertragsve­rhandlunge­n angesetzt. Dabei geht es zunächst um Spieler, die aktuell bei Fortuna unter Vertrag stehen und deren Arbeitspap­ier nur noch bis Saisonende Gültigkeit hat.

Natürlich gibt es intern auch eine unterschie­dliche Priorisier­ung bei den Personalie­n. Ganz oben auf der Liste steht Marcel Sobottka. Mit ihm hatte der Verein schon im vergangene­n Jahr Gespräche aufgenomme­n. Nun wird es konkret und die Ausgangsla­ge ist recht klar. „Natürlich haben wir ein gesteigert­es Interesse daran, dass Marcel bei uns weiterspie­lt. Sonst würden wir ja auch nicht derartige Gespräche mit ihm führen“, sagt Allofs im Gespräch mit unserer Redaktion. „Wir tauschen uns aus und sind zuversicht­lich, auch ein Ergebnis hinzubekom­men.“

Sobottka selbst soll ebenfalls nicht abgeneigt sein, auch künftig für Fortuna aufzulaufe­n. Am Rande des Renntags vor einigen Tagen antwortete er dem Vernehmen nach auf die Frage eines Fans, ob er weiter in Düsseldorf bliebe, mit einem Lächeln: „Es sieht nicht schlecht aus.“Sobottka ist fester Bestandtei­l im Mittelfeld und noch unter Christian

Preußer zum Vize-Kapitän ernannt worden.

„Es gibt aber logischerw­eise noch weitere Namen auf unserer Liste“, sagt Allofs, der nun das Tempo etwas anziehen will, um Fakten zu schaffen. Seit Wochen bereits wird intensiv um Jordy de Wijs gekämpft. Berater und auch Spieler können sich grundsätzl­ich einen Wechsel vorstellen. Doch mit in der Rechnung sind auch noch die Queens Park Rangers, die sich auch auf den Deal einlassen müssten.

Eine weitere Personalie ist Adam Bodzek. Der Kapitän ist mittlerwei­le 36 Jahre alt. „Stand jetzt will ich auf jeden Fall weiter Fußball spielen. Ich muss mich aber erst zu 100 Prozent zurück kämpfen, da ist schon noch ein kleiner Weg zu gehen. Aber ich bin da positiv“, hatte er unlängst verkündet. Allofs sagt: „Wir alle wissen um den Wert von Adam, natürlich werden wir gemeinsam mit ihm sprechen. Man darf aber auch sein Alter nicht ignorieren. Wir werden uns da sehr offen austausche­n.“

Andere Namen werden alsbald auch hochkommen. Bei vielen dürfte die Entscheidu­ng allerdings schon gefallen sein. Es gilt als sehr unwahrsche­inlich, dass es zwischen Fortuna und Leonardo Koutris noch einmal den Versuch einer Annäherung gibt. Die Düsseldorf­er besitzen zwar eine Kaufoption, die werden sie aber nicht ziehen, da sein Marktwert deutlich unter dieser festgeschr­iebenen Summe liegt. Und auch bei Florian Hartherz würde vieles dafür sprechen, etwas anderes auszuprobi­eren.

Wer und was genau in den kommenden Tagen noch Thema ist, wird auch an der weiteren sportliche­n Entwicklun­g liegen. Daniel Thioune dürfte bereits ziemlich genau bei Allofs hinterlegt haben, mit wem er vom bestehende­n Personal in die neue Saison gehen will. Es deutet einiges daraufhin, dass es nicht erneut einen großen Umbruch geben wird, sondern man tatsächlic­h gezielt versucht, Akzente zu setzen.

 ?? FOTO: ROLAND WEIHRAUCH/DPA ?? Fortuna-Trainer Daniel Thioune umarmt Marcel Sobottka nach der Auswechsel­ung im Spiel gegen Ingolstadt.
FOTO: ROLAND WEIHRAUCH/DPA Fortuna-Trainer Daniel Thioune umarmt Marcel Sobottka nach der Auswechsel­ung im Spiel gegen Ingolstadt.

Newspapers in German

Newspapers from Germany