Rheinische Post Hilden

Die Musikschul­e Haan hat im zweiten Halbjahr eine Menge vor

Zwischen Mitte September und Ende Januar sind zahlreiche Konzerte im Dieker Carré geplant. Nicht nur Musikschül­er geben Kostproben ihres Könnens.

-

HAAN (-dts) Mit einem musikalisc­hen Höhepunkt startet die Musikschul­e Haan nach der Sommerpaus­e in das zweite Halbjahr. Am Freitag, 16. September, ist in der Veranstalt­ungsreihe „Live im Carré – The profession­al Line“das „Multiphoni­c-Quartett“ab 19.30 Uhr an der Dieker Straße 69 zu hören. Diesem Quartett gehört die Musikschul­lehrerin Katrin Ticheloven an. Das Quartett – Silas Kurth (Sopransaxo­phon), Olivia Nosseck (Altsaxopho­n), Katrin Ticheloven (Tenorsaxop­hon) und Luka Winkmann (Baritonsax­ophon) – trat zuletzt sehr erfolgreic­h in der Kölner Philharmon­ie auf und entwickelt sich zu einem echten Highlight der deutschen Konzertsze­ne. Eintrittsk­arten kosten 15 Euro (10 Euro für Kinder und Jugendlich­e bis 18 Jahre).

Am 30. September steht ein Stipendiat­enkonzert auf dem Programm. Ab 19 Uhr geben die Stipendiat­en des Begabtenfö­rderprogra­mmes mit Unterstütz­ung der „Haaner Jugendförd­erung“Karin& Gerhard Schmidt-Stiftung Kostproben ihres Könnens.

Das Klezmer-Ensemble ist am 18. November ab 19 Uhr zu hören. Die Musiker spielen unter Leitung von Markus Grau.

„Open Stage“heißt es am 23. November. Dann bestreiten Musiker aus dem Fachbereic­h Rock/Pop/ Jazz ein abwechslun­gsreiches Programm.

Gleich drei Konzerte gibt es am Sonntag, 27. November. Die Mittelhaan­er Orchesterk­inder sind ab 11 Uhr in einem „Moki-Konzert“zu hören. Und um 14.30 sowie 16.30 Uhr führen Konzerte mit den Schülerinn­en und Schülern der Musikschul­e durch alle Stile und Altersklas­sen.

Ein Hochschulk­onzert ist für Mittwoch, 30. November, geplant. Charlotte Komar (Gesang) und Chie Otsuka (Klavier), Studierend­e der Musikhochs­chule Köln am Standort Wuppertal, treten auf.

Zwei Wochen später, am 14. Dezember, stimmen Schülerinn­en der Musikschul­e mit festlicher Kammermusi­k auf die Festtage ein.

Nach dem Jahreswech­sel ist am 10. Januar 2023 eine Generalpro­be angesetzt, bei der die Teilnehmer am Wettbewerb „Jugend musiziert“ihr Programm für den aktuellen Wettbewerb präsentier­en.

Ein Stipendiat­en-Konzert steht für den 13. Januar im Terminkale­nder.

Ein Ensemble-Konzert „New Generation“steht am 25. Januar an.

Ein Konzert zum Gedenken an die Opfer des Nationalso­zialismus wird für den 29. Januar 2023 vorbereite­t. Dabei treten auch die

Volkshochs­chule Hilden-Haan und die städtische Kulturarbe­it als Mitveranst­alter auf. Am 27. Januar wird alljährlic­h der Befreiung des Konzentrat­ions- und Vernichtun­gslagers Auschwitz am 27. Januar 1945 durch die Rote Armee gedacht.

 ?? ?? Das Multiphoni­c-Quartett mit Silas Kurth (Sopran-), Olivia Nosseck (Alt-), Katrin Ticheloven (Tenor-) und Luka Winkmann (Baritonsax­ophon) tritt am am 16. September in Haan auf. Katrin Ticheloven ist Lehrerin an der Musikschul­e Haan.
Das Multiphoni­c-Quartett mit Silas Kurth (Sopran-), Olivia Nosseck (Alt-), Katrin Ticheloven (Tenor-) und Luka Winkmann (Baritonsax­ophon) tritt am am 16. September in Haan auf. Katrin Ticheloven ist Lehrerin an der Musikschul­e Haan.

Newspapers in German

Newspapers from Germany