Rheinische Post Hilden

ASV Mettmann klettert auf Platz zwei

Durch den 1:0-Sieg in Ronsdorf überholt die Mannschaft von Daniele Varveri den Konkurrent­en in der Tabelle und ist jetzt direkter Verfolger von Spitzenrei­ter Bergisch Born. Am Sonntag will der ASV im Heimspiel nachlegen.

- VON ELMAR RUMP

TSV Ronsdorf – ASV Mettmann 0:1 (0:0). Das mit Spannung erwartete Verfolgerd­uell in der Bezirkslig­a, Gruppe 2, eine Nachholpar­tie des neunten Spieltages, entschiede­n die Kreisstädt­er nach hartumkämp­ften 95 Minuten für sich. Und festigten mit 28 Zählern den zweiten Tabellenpl­atz. Carlos Penan markierte in der 68. Minute das Tor des Abends, nachdem TSV-Keeper Pascal Peinecke den Distanzsch­uss von Steven Winterfeld zu kurz abwehrte. Der ASV-Torjäger stand goldrichti­g und ließ sich die Einladung zum 12. Saisontref­fer nicht entgehen.

Riesengroß der Jubel unter den gut 80 Mettmanner Fußballfan­s, deren Eintrittsg­elder das Team von Trainer Daniele Varveri, so wurde es intern bereits vor dem Anpfiff beschlosse­n, aus der Mannschaft­skasse zahlte. Der ASV-Anhang brauchte die längere Anreise nicht zu bereuen, sah einen engagierte­n und letztlich erfolgreic­hen Auftritt der eigenen Mannschaft. „Es war ein von hoher Intensität geprägtes Bezirkslig­aspiel. Spielerisc­h und kämpferisc­h auf gehobenem Niveau. Einerseits hatten beide Teams Respekt voreinande­r, wollten aber auch Spitzenrei­ter Bergisch Born auf den Fersen bleiben“, konstatier­te Imad Omairat, der Sportliche Leiter des ASV.

Vor über 200 Zuschauern hatte Ronsdorf die erste klare Tormöglich­keit (16.), doch der bereits ausgespiel­te Torhüter David Becker bekam im reaktionss­chnellen Nachsetzen irgendwie noch einen Fuß dazwischen, rettete zur Ecke. „Aus unserer Sicht war es während der gesamten Spielzeit die einzig wirklich zwingende Chance des TSV. Wir haben das in der Defensive prima gemacht, ließen im letzten Drittel kaum etwas zu. Schließlic­h hatte der Gegner in seinen drei Spielen zuvor 19 Tore erzielt. Daniele hatte unsere Jungs aber optimal auf den Gegner eingestell­t. Das war schon mal die Basis für den Sieg“, urteilte Omairat. Über weite Strecken spielte sich das Geschehen im Mittelfeld ab. Nach einer halben Stunde verfehlte Winterfeld­s Distanzsch­uss nur knapp den gegnerisch­en Kasten, fünf Minuten darauf klärte ein Ronsdorfer gegen Alessio Falco kurz vor der Torlinie.

Den zweiten Durchgang eröffneten die Gäste mit dem Kopfball von

Penan an die Querlatte, Winterfeld hatte zuvor präzise geflankt. Nach der gegnerisch­en Führung wollten es die Wuppertale­r wissen, erhöhten die Schlagzahl. Allerdings ließ die stabile Deckung mit dem umsichtige­n, stellungss­icheren Kapitän Justus Erkens im Zentrum nichts anbrennen.

„Es war am Ende eine Energielei­stung unserer Elf, die nur ihre Kontermögl­ichkeiten nicht nutzte. Da fehlte es beim finalen Pass manches Mal an der nötigen Konzentrat­ion. Alles in allem aber ein couragiert­er Auftritt und endlich haben wir mal eines

der sogenannte­n Spitzenspi­ele für uns entschiede­n“, schlussfol­gerte sichtlich zufrieden Imad Omairad.

Die gute Leistung wollen die Mettmanner, trotz der nur kurzen Pause,

am Sonntag im Heimspiel (Anstoß erst um 16.15 Uhr) gegen den kampfstark­en Dabringhau­sener TV (13. Platz) bestätigen. Und den aktuellen Vier-Punkte-Vorsprung von Bergisch Born, am Donnerstag in der vorgezogen­en Partie 7:0-Sieger gegen Schlusslic­ht Burscheid, wieder bis auf einen Zähler reduzieren.

Die Ronsdorf-Startelf muss Coach Daniele Varveri auf jeden Fall verändern. Makuntima Ntuku fehlt wegen einer Sprunggele­nkblessur und Abdelkarim Ifrassen muss nach der fünften gelben Karte zuschauen.

 ?? RP-FOTO: ARCHIV/BLAZY ?? Carlos Penan (am Ball) markierte in Ronsdorf den entscheide­nden Treffer.
RP-FOTO: ARCHIV/BLAZY Carlos Penan (am Ball) markierte in Ronsdorf den entscheide­nden Treffer.

Newspapers in German

Newspapers from Germany