Rheinische Post - Kleve, Goch and Emmerich
Petition: Auch Trauer ist „systemrelevant“
HALDERN (ms) Eva Kersting-Rader, Bestatterin, Trauerbegleiterin und Mitbegründerin des Vereins „Lebenswege Niederrhein“aus Haldern, unterstützt als Mitverfasserin und Unterzeichnerin eine Petition des Bundesverbandes Trauerbegleitung. Diese fordert in einem offenen Brief an den Deutschen Bundestag, in der Corona-Krise mehrere mit der Trauer verbundene Tätigkeiten als systemrelevant einzustufen und materiell zu fördern.
„Wir warnen eindringlich vor den zu erwartenden Spätfolgen, die bei nicht angemessen unterstützter Trauer, aufgrund von Verlusten nahestehender Menschen, Verlust der Arbeit, Verlust von gemeinschaftli- chen Erlebnissen oder durch nicht gelebte Abschiede entstehen können“, schreibt Marianne Bevier, die Vorsitzende des Bundesverbandes Trauerbegleitung.
Weiter heißt es: „Trauerbegleitung und Trauerberatung sind in der Pandemiesituation systemrelevant und müssen auch so offiziell anerkannt und benannt werden.“Eine der Forderungen lautet, dass Besucher, haupt- und ehrenamtliche Sterbe- und Trauerbegleiter Zugang zu pflegerischen Einrichtungen zum Abschiednehmen erhalten: „Wir erbitten die Unterstützung der Gesundheitsministerien bei der Organisation der dafür nötigen Ressourcen (Masken, Schnelltests, Einsatz von Freiwilligen für Testungen).“
Zudem spricht sich der Bundesverband Trauerbegleitung für einen Gedenktag am 22. März 2021 aus, der bundesweit mit zentralen oder dezentralen Gedenkfeiern einhergehen könnte. Das Datum ist der erste Jahrestag des ersten Corona-bedingten Lockdowns. Gerade in der aktuellen Krisensituation, in der die Zahl der von Trauer betroffenen Menschen „ein historisches Ausmaß“erreicht, müssten mehr und mehr Menschen allein damit fertig werden: „Wenn diesen nicht angemessene Unterstützung angeboten wird, drohen angesichts der aktuellen Umstände aus vielen Trauerverläufen manifeste psychische Störungen zu werden.“
Wer die Petition unterstützen möchte, kann dies auf der Internetseite openpetition.de/trauer tun.