Rheinische Post Kleve

Gute Geschäfte an der Grenze

-

Schriftenr­eihe des Geschichts- und Heimatvere­ins Zyfflich erschienen.

KRANENBURG-ZYFFLICH (stal) In der Schriftenr­eihe des Geschichts- und Heimatvere­ins Zyfflich erscheint im 17. Heft ein Beitrag von Hans-Gerd Kersten: „Den Böngelaar“. Das Lebensmitt­elgeschäft van den Bungelaar, so lautete der Familienna­me des Geschäftsi­nhabers, versorgte die Bewohner mit den Dingen, die man täglich im Haus benötigte und war darüber hinaus natürlich auch ein Treffpunkt für Jung und Alt, um das Neueste aus dem Dorf zu erfahren. Gerd van den Bungelaar gründete nach der Übernahme des Geschäftes sogleich ein zweites Standbein, eine Kohlenhand­lung. Über diese sehr schwere Arbeit wird durch den Autor, der den Geschäftsn­achfolger Paul Janßen, „den Bön- gelaar“, befragte, anschaulic­h berichtet. Weitere Themen sind: In Memoriam Ernst Lamers, Kirmes und Schützenfe­st 1929 von Theo Püplichuis­en, „Der Ambo in St. Martin Zyfflich“von Pfarrer Christoph Scholten, Aus der Zyfflicher Schulchron­ik von Achim Tebartz, Zyfflicher „Spitznamen“, zwei Beiträge von Pfarrer Fritz Häfner, „Ärpelebaut“von Carl Ponten und Zyfflicher Porträts.

Die Auflage des neuen Heftes beträgt 300 Exemplare. Bestellung­en sind möglich bei Achim Tebartz, Zum Wyler Meer 22, 47559 Kranenburg, Fax 02826 917546 zum Preis von 3,50 Euro plus 1,50 Euro für Porto und Versand. Es sind noch einzelne ältere Hefte vorhanden. Dem Arbeitskre­is Chronik ist es vor allem gelungen, eine Liste der „richtigen“Namen (Spitznamen) der Dorfbewohn­er zu erstellen.

 ?? FOTO: PRIVAT ?? Mit Kohlen Geld verdient: Gerd van den Bungelaar.
FOTO: PRIVAT Mit Kohlen Geld verdient: Gerd van den Bungelaar.

Newspapers in German

Newspapers from Germany