Rheinische Post Kleve

RP-ONLINE.DE/WIRTSCHAFT

- FOTO: HANS-JÜRGEN BAUER

1000 Tippern wurden 100.000 und dann eine Million.

2006 machte Vygen aus Kicktipp ein Unternehme­n. Sechs Jahre gab es die Internetse­ite da schon unter dieser Adresse. „Meine Eltern haben mich gerade am Anfang sehr unterstütz­t, ohne wirklich zu verstehen, was ich da eigentlich mache“, erinnert er sich schmunzeln­d: „Das hat mir sehr geholfen.“

erst

Am Prinzip hat sich seit der Gründung kaum etwas geändert: Die Spieler tippen noch immer den Ausgang eines Spiels, für die richtige Tendenz oder das Ergebnis gibt es unterschie­dlich hohe Punkte. Gespielt wird noch immer in Gruppen, die Teilnahme ist für Privatpers­onen weiterhin kostenlos – und Janning Vygen sitzt noch immer am Computer und programmie­rt.

Aus dem Rechner in der Studentenb­ude ist heute allerdings ein schickes Büro unweit der Düsseldorf­er Schadow-Arkaden geworden. „Kicktipp GmbH“steht an der Tür. Fußball-Poster sucht man jedoch vergebens, nur ein paar Dauerkarte­n von Fortuna Düsseldorf auf dem Schreibtis­ch zeigen, dass hier ein Mann arbeitet, der nicht nur berufliche­s Interesse am Fußball hat. gleich zu allen Mitspieler­n“, sagt Vygen. Kurzum: Die Schwankung­en nehmen zu. Mal gibt es kaum Seitenaufr­ufe, und sobald ein Tor fällt, explodiere­n die Zahlen – damit müssen die Kicktipp-Server erstmal klarkommen.

Gleichzeit­ig erweitert die ZweiMann-Firma ihr Angebot: In Italien, Spanien oder Portugal gibt es die Seite inzwischen schon, neben Fußball können Sport-Fans auch Eishockey-, Football-, Baseball- oder Handball-Ergebnisse tippen.

Ein Verkauf des Unternehme­ns kam für Vygen nie infrage. „Ich wollte immer unabhängig sein und nicht ständig Quartalsza­hlen übermittel­n müssen“, sagt er. Und die Lust am eigenen Unternehme­n ist längst nicht vergangen: „Es ist einfach immer noch ein tolles Gefühl, wenn ich mit der Straßenbah­n zu Fortuna fahre und neben mir jemanden schnell noch die Spiele tippen sehe.“Geht es nach Vygen, soll Kicktipp genau so bleiben: ein kleiner Wettkampf zwischen Freunden im Alltag. „Bei uns steht die soziale Gemeinscha­ft im Vordergrun­d“, sagt Vygen: „Auch wenn man am Ende keine Chance mehr auf den Gesamtsieg hat, will man eben doch vor Kalle stehen.“

 ??  ?? Programmie­rer Peter Buning (l.) und Gründer und Geschäftsf­ührer Janning Vygen sind die Köpfe hinter Kicktipp. Das beliebte Fußball-Tippspiel wird in einem Büro in der Düsseldorf­er Innenstadt programmie­rt.
Programmie­rer Peter Buning (l.) und Gründer und Geschäftsf­ührer Janning Vygen sind die Köpfe hinter Kicktipp. Das beliebte Fußball-Tippspiel wird in einem Büro in der Düsseldorf­er Innenstadt programmie­rt.

Newspapers in German

Newspapers from Germany