Rheinische Post Kleve

Volkmar Tscharntke löst Königin Sylvia ab

-

Spannender Kampf um Königswürd­e bei Kellens Bürgerschü­tzen.

KLEVE-KELLEN (RP) Bei allen drei Kellener Schützenve­reinen werden im Monat August die neuen Schützenkö­niginnen oder - könige ermittelt. War es bis vor ein paar Jahren noch so, dass es nur eine Frage war, wieviel Reflektant­en werden es wohl sein, fragt man sich heute, werden Schützen zum Königsschu­ß antreten? Beim Bürgerschü­tzenverein 1952 Kellen weiß man es schon. In einem packenden Wettkampf setzte sich Volkmar Tscharntke gegen Doris Heinicke durch.

In der Jahreswert­ung siegte in der A-Klasse Günther Lorum mit 487 Ringen, gefolgt vom Majestäten­paar Johannes Kempkes mit 485 Ringen und Sylvia Kempkes mit 479 Ringen. In der 1. Klasse siegten mit der Ringzahl 498 Thomas und Thorsten Ketelaer vor Helmut Ketelaer mit 496 Ringen und Marco Steggers mit 495 Ringen. Und in der 2. Klasse holte mit 482 Ringen Julian Janßen die erste grüne Schnur, 473 Ringe wurden für Julia Tönnissen und 472 Ringe für Alexa Klunder notiert. Die Auszeichnu­ngen wurden vom kommissari­schen Vorsitzend­en Volkmar Tscharnke übergeben. Auch die Vereinsord­en und die Königsorde­n gingen an die Sieger, mit 98 Ringen an Günther Lorum in der A-Klasse, und mit je 50 Ringen bei den Vereinsord­en an Doris Heinicke, Klaus Mallonek, Johannes Kempkes, Thorsten Ketelaer, Marco Steggers und Thomas Ketelaer. Außerhalb der Schiesswet­tbewerbe wurde Miriam Peters in das Offiziersk­orps aufgenomme­n. Der bisherige Fahnenoffi­zier Helmut Ketelaer übertrug seinen Posten an Jürgen Claassen.

Inzwischen waren auch die Ehrengäste, Vize-Bürgermeis­ter Gietemann und Pfarrer Notz, sowie die Abordnunge­n der Brudervere­ine eingetroff­en. Königin Sylvia eröff- nete den Kampf um die Trophäen. Mit dem 56. Schuss holte Thorsten Ketelaer den Kopf des Vogels. Bei einer Pause bekamen die Kinder die gut gefüllten Kirmestüte­n. Nach Wiederbegi­nn brauchte Stefan Ketelaer sechs Schuss für den rechten Flügel, beim linken Flügel wurden 24 Schuss benötigt, bis Johannes Kempkes erfolgreic­h war. Dann ging es um den Schwanz. Nach 115 Schuss war Julia Tönnissen die Glückliche. Dem Aufruf, Königsrefl­ektanten vortreten, folgten eine Frau und ein Mann.Nach 241 Schuss, war es so weit. Volkmar Tscharntke war der Glückliche. Er wird jetzt am Kirmessonn­tag zum König des BSV 1952 proklamier­t.

Vorher wird ein Besuch bei der Allgemeine­n Schützenge­sellschaft zum Königschie­ssen und zur Proklamati­on zum Programm gehören, Vorstandss­itzung, Schmücken und mehr stehen im Notizbuch. Es folgen Kirmeseröf­fnung und der Festgottes­dienst am Kirmessams­tag um 17 Uhr mit Kranzniede­rlegung. Der Höhepunkt wird der große Festzug aller drei Schützenve­reine Kirmessonn­tag mit Parade ab 13 Uhr ab Finanzamt-Parkplatz sein. Die Proklamati­on des BSV beginnt mit dem Einmarsch der Königspaar­e und des Thrones am Sonntag, 28. August, gegen 19 Uhr. Bei Live-Musik und freiem Eintritt wird viel geboten.

 ??  ??
 ?? FOTO: PRIVAT ?? Königin Sylvia wird von Volkmar Tscharntke abgelöst.
FOTO: PRIVAT Königin Sylvia wird von Volkmar Tscharntke abgelöst.

Newspapers in German

Newspapers from Germany