Rheinische Post Kleve

Landtag hebt Immunität von SPD-Politiker Stüttgen auf

- VON THOMAS REISENER

DÜSSELDORF Der Rechtsauss­chuss des NRW-Landtags hat gestern in geheimer Sitzung einstimmig für die Aufhebung der Immunität des SPD-Parlamenta­riers Gerd Stüttgen (50) gestimmt. Das bestätigte­n mehrere Sitzungste­ilnehmer unserer Redaktion. In 14 Tagen soll der Landtag die Immunität offiziell aufheben.

Nach Ermittlung­en der Staatsanwa­ltschaft Arnsberg soll der Politiker im Oktober 2015 im Streit mit seiner 78-jährigen Mutter deren Kopf auf das Armaturenb­rett eines Autos gestoßen haben. Danach soll er ihren Kopf gegen die Wand eines Aufzugs geschlagen und ihr Haarbüsche­l ausgerisse­n haben. Stüttgen hatte mehrfach seine Unschuld beteuert und nach Bekanntwer­den der Vorwürfe seine Ämter ruhen lassen. Die Staatsanwa­ltschaft Arnsberg will Anklage wegen zweifacher Körperverl­etzung gegen den Politiker erheben und hat das Landtagspr­äsidium um Aufhebung der Immunität Stüttgens gebeten.

Stüttgen rutschte Anfang des Jahres im Nachrückve­rfahren über die Reservelis­te in den NRW-Landtag. Politisch gilt er in seiner Heimatstad­t Arnsberg inzwischen als isoliert. Bei der Vorauswahl zur Kandidatur für die kommende Landtagswa­hl ließ sein Stadtverba­nd ihn abblitzen.

Ein SPD-Innenpolit­iker, der an der Entscheidu­ngsfindung des Rechtsauss­chusses über die Aufhebung der Immunität Stüttgens beteiligt ist, sagte: „Wir haben gar keine andere Wahl. Die Staatsanwa­ltschaft muss die Vorwürfe aufklären dürfen.“Ein CDU-Parlamenta­rier: „Das ist nach dem Fall Petra Hinz nun schon das zweite gravierend­e Personalpr­oblem der NRW-SPD“. Die Essener Bundestags­abgeordnet­e Hinz war kürzlich mit einem gefälschte­n Lebenslauf aufgefloge­n und wird nun ihr Bundestags­mandat aufgeben.

Die Geschäftso­rdnung des Landtags sieht vor, dass die Landtagspr­äsidentin bei ihr eingegange­ne Ersuchen zur Aufhebung der Immunität von Mitglieder­n des Landtags mit der Bitte um Beratung und Vorlage einer Beschlusse­mpfehlung für das Plenum weiterleit­et. Der Rechtsauss­chuss berät in vertraulic­her Sitzung. Der betroffene Parlamenta­rier wird nicht angehört.

Zuletzt hatte der NRW-Landtag auch die Immunität des PiratenPar­lamentarie­rs Daniel Düngel aufheben müssen. Ihm wurde vorgeworfe­n, zu einer illegalen Demonstrat­ion aufgerufen zu haben.

 ?? FOTO: FUNKE FOTO SERVICES ??
FOTO: FUNKE FOTO SERVICES

Newspapers in German

Newspapers from Germany