Rheinische Post Kleve

Ein Stück Kultur von Kleve

- VON BARBARA MÜHLENHOFF

Das Konzertpro­gramm der Kreisstadt für die Saison 2016/17 hält wieder zahlreiche musikalisc­he Höhepunkte bereits. Zum Auftakt der Reihe wird das WDR-Funkhausor­chester am 3. September spielen.

KLEVE Die neue Saison 2016/17 der Konzerte der Stadt Kleve beginnt im September: Für acht Reihenkonz­erte und sechs Konzerte der Besonderen Reihe hat Sigrun Hintzen wieder Künstler eingeladen, die Jung und Alt ansprechen und begeistern werden.

Die Reihenkonz­erte werden am kommenden Samstag, 3. September, von „Mozart Magie“eröffnet, einem im wahrsten Sinne zauberhaft­en Konzert, das gleichzeit­ig das Eröffnungs­konzert der Muziek Biennale ist. Dort spielen das WDR Funkhausor­chester mit Solisten in Zusammenar­beit mit dem Magier Sascha Simon unter anderem Werke von Mozart, Gershwin, Rossini.

Ebenfalls zur Muziek Biennale gehört das folgende zweite Konzert am 4. Oktober, in dem das „vision string quartet“einen klassische­n und einen jazzigen Konzertpar­t zum Thema „Morgenstim­mung(en) – recomposed“gibt.

Eins der Highlightk­onzerte folgt am 27. Oktober mit dem Grenzgän- ger Francesco Tristano zusammen mit dem Kölner Kammerorch­ester, in denen der Pianistunt­er anderem improvisie­rte Kadenzen aus Impulsen von Bachs Klavierkon­zerten spielen wird.

Weihnachts­konzerte gibt es sowohl in der Besonderen Reihe mit Gabriele Natrop-Kepser (Sopran), Mirjam Hardenberg (Sopran & Cello) und Anja Speh (Klavier) zu „Ich steh an deiner Krippen hier“sowie mit dem vierten Reihenkonz­ert am 13. Dezember „Wie schön leuchtet der Morgenster­n“der „Harmonie Universell­es“.

Rund um den Kosmopolit Mendelssoh­n dreht sich das fünfte Reihenkonz­ert am 31. Januar 2017 mit Sophia Jaffé als Violin-Solistin zum Mendelssoh­n Kammerorch­ester.

Bereits einzeln in Kleve zu hören waren Severin von Eckardstei­n (Klavier), Franziska Hölscher (Violine), Isabelle van Keulen (Viola) und Danjulo Ishizaka (Violoncell­o), die nun als Klavierqua­rtett am 14. März das sechste Reihenkonz­ert geben. Aufregend und dynamisch wird es beim siebten WDR-Reihenkonz­ert mit dem Emmi-nominierte­n Klavierduo Greg Anderson und Elizabeth Joy Roe, die sich gerade vom Geheimtipp zum Publikumsm­agneten entwickeln und aus den Staaten einfliegen. Zum Abschluss der Reihe kommt das Landesjuge­ndorcheste­r NRW wieder, diesmal mit „Klang der Sterne“am 19. Mai.

Für Kinder bietet sich das erste Konzert der Besonderen Reihe am 18. September an, bei dem in der Stadthalle mit viel Spaß und familienta­uglich „Der Ring des Nibelungen“in 60 Minuten interaktiv geboten wird.

Auch am 6. November. gibt es ein Familienko­nzert: „Ein Orchester stellt sich vor“, und zwar das Kinderorch­ester NRW. Das neue Jahr beginnt mit dem vierten besonderen Konzert: „Weinen, Klagen, Sorgen, Zagen“von der Stipendiat­en- auswahl Jonian Ilias Kadesha (Violine), Theo Plath (Fagott) und Fabian Müller (Klavier) am 14. Januar 2017.

Das ebenso besondere Akkordeon ist zu hören „In der Tiefe der Zeit“am 19. Februar 2017, wie auch schließlic­h Alphorn, Flügelhorn (Arkady Shilkloper) zusammen mit Klavier (Vadim Neselovsky­i) in „Krai“am 26. April 2017.

 ?? FOTOS (2): STADT KLEVE ?? Am 4. Oktober gastiert das „vision string quartet“in der Klever Stadthalle.
FOTOS (2): STADT KLEVE Am 4. Oktober gastiert das „vision string quartet“in der Klever Stadthalle.
 ?? FOTO: PRIVAT ?? Ein Höhepunkt der Konzertsai­son wird das Gastspiel von Francesco Tristano.
FOTO: PRIVAT Ein Höhepunkt der Konzertsai­son wird das Gastspiel von Francesco Tristano.

Newspapers in German

Newspapers from Germany