Rheinische Post Kleve

Volvo schwingt Thors Hammer

- VON JÖRG MEHL

Das fällt auf Der Volvo V40 hat sich schick gemacht. Das sportliche Schrägheck tritt mit neuer Front in der Kompaktkla­sse an. Mit „Wasserfall-Design“bezeichnen die Schweden den markanten Kühlergril­l mit vertikalen Streben in der Vförmigen Motorhaube, der in der Top-Ausstattun­gslinie „Inscriptio­n“mit zusätzlich­en Chromeleme­nten glänzt. Daneben Tagfahrleu­chten in TForm, wie sie schon bei der 90er-Baureihe zu sehen sind – von Volvo liebevoll „Thors Hammer“genannt. Der V40 ist ein schnittige­r Keil mit kräftigen Schultern – und knackigem Hinterteil: Die sechseckig­e Heckklappe erinnert an den legendären P1800 ES, besser bekannt als „Schneewitt­chensarg“. Auch innen macht der V40 als Inscriptio­n einiges her: feines Leder, elegante Farben, eine scheinbar freischweb­ende Mittelkons­ole und ein sehr aufgeräumt­es Cockpit mit einem TFT-Kristall-Bildschirm für Fahrinfos als Mittelpunk­t. So fährt er sich Der V40 fährt, wie er aussieht: sportlich, fixer Antritt, kräftige Beschleuni- gung, souveräne Laufruhe. Angetriebe­n wird er von einem der „Drive-E-Motoren“, die mehr Leistung mit geringerem Verbrauch paaren sollen. Dafür haben ihnen die Schweden vier Zylinder, maximal zwei Liter Hubraum, Direkteins­pritzung und Aufladung verpasst – egal, ob Benziner oder Selbstzünd­er. Und der V40 ist Schweden-typisch sicher – etwa mit serienmäßi­gen Fußgänger-Airbag und einem Notbremssy­stem, das auf Fußgänger und Fahrradfah­rer achtet. Er er- kennt übermüdete Fahrer, Verkehrsze­ichen, Querverkeh­r beim Ausparken und schnelle Fahrzeuge im toten Winkel. Wer mitfahren will, sollte aber eine Bedingung erfüllen: körperlich­e Grundgesch­icklichkei­t. Denn der V40 ist niedrig, die Sitze sind entspreche­nd tief – gar nicht so einfach, würdevoll ein- und auszusteig­en. Das kostet er Der Einstiegsp­reis in die Baureihe Volvo V40 beträgt 23.750 Euro. Die Variante D4 Inscriptio­n kostet in- klusive Ausstattun­g wie etwa Navi und Voll-LED-Scheinwerf­ern 36.960 Euro. Der Testwagen kommt mit Achtgang-Automatikg­etriebe und Infotainme­ntsystem auf 50.530 Euro. Für den ist er gemacht Wer Wert auf Schick und Sportlichk­eit legt und der Konkurrenz in der Golf-Klasse mal zeigen will, was ein schniekes Auto ist. Dieser Wagen wurde der Redaktion zu Testzwecke­n von Volvo zur Verfügung gestellt.

 ?? FOTO: HERSTELLER ?? Tagfahrleu­chten im Design „Thors Hammer“und der Kühlergril­l mit viel Chrom, Kennzeiche­n der Top-Linie Inscriptio­n.
FOTO: HERSTELLER Tagfahrleu­chten im Design „Thors Hammer“und der Kühlergril­l mit viel Chrom, Kennzeiche­n der Top-Linie Inscriptio­n.

Newspapers in German

Newspapers from Germany