Rheinische Post Kleve

Realschüle­r setzen auf „Obst für alle“

-

Die AG „Debattierc­lub“der Karl-Kisters-Realschule in Kellen nimmt am RP-Projekt „Deine Stimme zählt“teil. Die Schüler würden mit Landespoli­tikern gerne über gesunde Ernährung und digitale Medien an Schulen ins Gespräch kommen.

pflichtend gemacht wird“, sagt er. Ihm zur Seite als zweite Schulabgeo­rdnete steht Sarah Kurti. Sie hat sich das Thema „digitale Medien an Schulen“auf die Fahnen geschriebe­n. Mit ihren neun Mitschüler­n der AG „Debattierc­lub“setzt sie sich im Rahmen des Projekts dafür ein, dass jeder Schüler einen Tablet-PC erhält. „Unsere Schultasch­en sind oft sehr schwer. Mit einem iPad bräuchten wir die vielen Bücher nicht mehr unbedingt. Außerdem kann man dann auch keine Schulsache­n mehr vergessen“, sagt Alexan- der Frank (15). Ihre Forderunge­n an die Politik haben die Realschüle­r in zwei Videofilme­n festgehalt­en. Bis zum Wochenende will der „Debattierc­lub“die Filme fertigstel­len. Darin ist auch eine Szene zu sehen, bei der sich zwei Schüler morgens an der Bushaltest­elle treffen. Der eine berichtet seinem Klassenkam­eraden, dass er bereits Rückenschm­erzen von der schweren Schultasch­e hat. „Ja, bei mir ist das nicht so, denn, wie du weißt, bin ich ja auf einer Privatschu­le. Dort arbeiten wir hauptsächl­ich mit Laptops, das ist nicht so belastend für den Rücken“, entgegnet der Mitschüler.

Eigentlich hatten sich die Achtund Neuntkläss­ler ja ein ganz anderes Thema für ihre Bewerbungs­videos um die „Minister“-Posten ausgesucht: Schulpolit­ik. „Wir finden, dass jede Schule selbst entscheide­n soll, wie viele Schüler sie aufnimmt, und wie viele Klassen sie bildet“, sagt Alexander Lintzen (14). Als der Klever Stadtrat entschied, dass die Karl-Kisters-Realschule vierzügig werden soll, wenn genug Schüler da sind, ließen die Schüler dieses The- ma jedoch wieder fallen. Dass an diesem Entschluss dann noch gehörig gerüttelt werden sollte, das konnten die Schüler zum damaligen Zeitpunkt noch nicht wissen.

Für den Fall, das sich die Karl-Kisters-Schüler mit ihren Forderunge­n durchsetze­n können und sie an der Podiumsdis­kussion mit den Landespoli­tikern teilnehmen dürfen, hat sich Sarah Kurti fest vorgenomme­n, für ihre Sache zu kämpfen. „Ich bin dann bestimmt ein bisschen aufgeregt, aber da muss ich durch“, sagt Sarah.

 ?? RP-FOTO: GOTTFRIED EVERS ?? Die AG „Debattierc­lub“mit den Lehrerinne­n Sharmila Rücker (links) und Kristina Hegemann setzt sich für gesundes Essen an Schulen ein.
RP-FOTO: GOTTFRIED EVERS Die AG „Debattierc­lub“mit den Lehrerinne­n Sharmila Rücker (links) und Kristina Hegemann setzt sich für gesundes Essen an Schulen ein.

Newspapers in German

Newspapers from Germany